Download für EAP220
- Produktübersicht
Setup Video
-
How to Set up a TP-Link EAP via Web browser
This video will demonstrate how to set up a TP-Link EAP via a web browser. The setup consists of three steps:
1. Connect the EAP to the network
2. Log into the EAP (via a wired/wireless connection)
3. Change the default SSID
This video is suitable for users with a small number (1-3) of EAPs .
Weitere Informationen
Häufig gestellte Fragen
- So wählen Sie EAP-Produkte aus
- Wie kann man EAPs an verschiedenen Standorten über das Internet mit dem EAP/Omada Controller verwalten (über NAT Port Forwarding für Controller Host mit DHCP Option138)?
- Wie man EAPs an verschiedenen Standorten über das Internet mit dem EAP-Controller verwaltet (über NAT Port Forwarding für Controller Host mit EAP Discover Utility).
- How to configure basic wireless settings of my TP-Link EAP in Standalone mode?
- Was ist TP-Link EAP Beamforming?
- How to configure basic wireless settings of my TP-Link EAP via Omada Controller?
- Common questions about TP-Link EAP device when it’s used in home network
- Was ist TP-Link EAP/CAP MU-MIMO?
- So konfigurieren Sie den Omada-Controller als Windows-Dienst (höher als Controller 2.5.4)
- Was ist Schnelles Roaming von TP-Link Business Wi-Fi-Produkten?
- Fragen und Antworten für die TP-Link Omada Ap
- How to manage EAPs at different places across internet using Omada Controller (via NAT Port Forwarding and EAP Discovery Utility)? (New UI)
- How to manage EAPs at different places across Internet using Omada Controller (via NAT Port Forwarding and DHCP Option 138)? (New UI)
- Wie kann man EAPs in verschiedenen VLANs mit dem Omada Controller verwalten?
- Wie kann man EAPs an verschiedenen Standorten über das Internet mit dem EAP/Omada Controller (über VPN Tunnel mit DHCP Option138) verwalten?
- How to manage EAPs at different sites across Internet using Omada Controller (via VPN Tunnel with EAP Discover Utility)? (Old UI)
- Wie kann man EAPs in verschiedenen Subnetzen mit dem EAP/Omada Controller (über DHCP Option 138) verwalten?
- Wie kann man EAPs in verschiedenen Subnetzen mit dem EAP/Omada-Controller (über das EAP Discover Utility) verwalten?
- How to manage EAPs in different subnets using Omada controller (via EAP Discovery Utility)? (New UI)
- Was ist der Unterschied zwischen Login-Konto, Cloud-Konto, Gerätekonto und Benutzerkonto in Omada Controller?
- Troubleshooting of Wireless Issues for Omada EAP Products
- Was ist "Airtime Fairness" bei TP-Link EAP/CAP?
- Wie kann ich die Firmware meines EAP-Geräts über den Webbrowser aktualisieren?
- Wie finde ich die Firmware-Version meines EAP-Geräts?
- Wie konfiguriert man den Reboot-Zeitplan und die W-LAN-Zeitplanfunktion des Omada Controllers?
- Wie konfiguriert man den Load Balance Omada Controller
- So konfigurieren Sie die kostenlose Authentifizierungsrichtlinie für den EAP-Controller
- How to optimize wireless performance of EAP products
- Funktioniert die Konfiguration auch dann noch mit EAPs, wenn der Omada-Controller offline geht?
- Was soll ich tun, wenn ich einen Zertifikatsfehler habe?
- So konfigurieren Sie mehrere SSIDs mit mehreren Subnetzen auf EAP-Produkten
- Wie konfiguriere ich die Voucher-Authentifizierung am Omada-Controller?
- Source code template for External Web Portal (Standalone Mode)
- How to Change the Language of the Printed Voucher Code?
- How to Configure Band Steering on TP-Link Omada Controller?
- Warum kann mein EAP-Controller einen EAP nicht übernehmen („Adopt“ schlägt fehl)?
- Wie konfiguriere ich meinen EAP für den Standalone-Betrieb?
- Welche Ports werden durch den EAP-Controller verwendet?
- Wie kann ich meinen EAP so konfigurieren, dass er eine Haupt-SSID und eine Gast-SSID mit Portalauthentifizierung aufspannt?
Firmware
Ein Firmware-Update kann für Sie neue Funktionen und Fehlerbehebungen und Performanceverbesserungen bereithalten.
Zum Firmware-Upgrade
HINWEIS: Um Fehler bei der Aktualisierung zu vermeiden, lesen Sie sich bitte folgende Hinweise durch, bevor Sie das Upgrade tätigen.
- Bitte stellen Sie sicher, dass die Firmwareversion, die Sie zu installieren beabsichtigen, für Ihre Hardwareversion freigegeben ist. Eine nicht passende Firmware kann Ihr Gerät beschädigen und Ihren Anspruch auf Garantie erlöschen lassen. Normalerweise gilt V1.x=V1.
Es wird NICHT empfohlen, eine nicht für Ihren Standort vorgesehene Firmware zu installieren. Klicken Sie hier, um Ihren Standort zu wählen und dann eine geeignete Firmware herunterzuladen (z.B. bestehen Unterschiede zwischen der EU- und der US-Version) - Trennen Sie während des Upgradevorgangs KEINESFALLS die Spannungsversorgung.
- Aktualisieren Sie die Firmware NICHT über eine WLAN-Verbindung, außer Ihr Gerät verfügt über keinen Kabelanschluss.
- Es wird empfohlen, während des Upgrades keine Internetanwendungen auszuführen bzw. einfach vor dem Upgrade die Internetverbindung des Gerätes zu trennen.
- Verwenden Sie Entpack-Software wie WinZIP oder WinRAR, um die heruntergeladene Datei vor dem Upgrade zu entpacken.
EAP220(EU)_V1_171109 | |||
---|---|---|---|
Datum der Veröffentlichung: 2017-11-09 | Sprache: Englisch | Dateigröße: 7.17 MB | |
|
EAP220(EU)_V1_170113 | |||
---|---|---|---|
Datum der Veröffentlichung: 2017-01-13 | Sprache: Englisch | Dateigröße: 7.09 MB | |
|
EAP220(EU)_V1_161117 | |||
---|---|---|---|
Datum der Veröffentlichung: 2016-11-17 | Sprache: Englisch | Dateigröße: 7.08 MB | |
|
Verwendung von Third-Party-Firmware auf TP-Link-Produkten
Die Original-Firmware einiger TP-Link-Produkte kann durch Third-Party-Firmware wie DD-WRT ersetzt werden. TP-Link ist weder verpflichtet, für derart modifizierte Geräte Support oder Garantie zu leisten noch für deren Stabilität oder Leistungsfähigkeit zu garantieren. TP-Link wird keinerlei durch Third-Party-Firmware verursachte Schäden ersetzen.
Open-Source-Code für Entwickler (GPL)
Die folgenden Informationen sind für Entwickler gedacht und für die meisten Nutzer von TP-Link-Produkten uninteressant.
TP-Link-Produkte enthalten teilweise von Dritten entwickelten Softwarecode, darunter Code, der unter die GNU General Public Licence (“GPL“), Version 1/Version 2/Version 3 oder die GNU Lesser General Public License ("LGPL") gestellt ist. Diese Software können Sie unter Beachtung der damit verbundenen Bedingungen benutzen.
Sie können die GPL-Lizenzbedingungen hier ansehen, herunterladen und drucken. Sie bekommen die GPL-Sourcecodes der in TP-Link-Produkten verwendeten Software per Direktdownload sowie weitere Information, unter Anderem eine Liste der TP-Link-Software, welche GPL-Softwarecode enthält, unter GPL Code Center.
Diese Programme werden OHNE JEGLICHE GEWÄHRLEISTUNG weitergegeben. Auch die HERSTELLERGARANTIE und die GEWÄHRLEISTUNG gelten für diese nicht. Für Details sei auf die GNU General Public License verwiesen.
EAP Discovery Tool
Das EAP-Discovery-Tool sorgt dafür, dass der EAP-Controller Ihre EAPs auch bei Layer3-Management findet.
Weiterhin bietet es die Möglichkeit, die IP-Adresse eines EAPs herauszufinden.
Datum der Veröffentlichung: 2018-07-24 | Sprache: Englisch | Dateigröße: 84.16 MB |
Betriebssystem: Mac OS X 10.7/10.8/10.9/10.10/10.11 |
||
New Feature/Enhancement: |
Datum der Veröffentlichung: 2016-04-12 | Sprache: Englisch | Dateigröße: 3.39 MB |
Betriebssystem: WinXP/Vista/7/8/8.1/10/Server2008/Server2012 |
||
Modifications and Bug Fixes: First Discovery Utility released. Notes: For EAP series, including EAP110, EAP115, EAP120, EAP220, EAP320, EAP330,etc. |
Controller Software
Der EAP-Controller ist dazu da, mehrere EAPs gemeinsam und zentral zu steuern.
Datum der Veröffentlichung: 2018-01-05 | Sprache: Englisch | Dateigröße: 113.15MB |
Betriebssystem: Windows 7/8/10/Server |
||
New Features/Improvements: Notes: 1. To use Omada Controller 2.5.x added new features, you need to upgrade your EAP's firmware to the corresponding version. |