- News
-
Privatanwender
SOHO Switches
Bleiben Sie zu Hause verkabelt für hochwertige Verbindungen
Zubehör
Alles andere, was Sie für einen vernetzten Lebensstil benötigen
-
Smart-Home
Cloud-Kameras
Das Wesentliche im Auge behalten
WLAN-Steckdosen
Frischen Sie Ihre Heimgeräte auf
WLAN-Glühbirnen
Licht für jede Gelegenheit
WLAN-Repeater+
Erweitern Sie Wi-Fi und verwalten Sie mit der Kasa-App
-
Businessanwender
Omada-Cloud-SDN
Die smarte Cloud-SDN-Lösung für professionelle Netzwerke
JetStream-Switches
Verkabeltes Hochgeschwindigkeitsnetzwerk von L3 konnte nicht verwaltet werden
Pharos Wireless Broadband
Ideal für drahtlose Breitbandnetzwerke mit großer Reichweite
Omada Accesspoints
Professionelles Business-Wi-Fi mit zentralisierter Verwaltung
SafeStream-Router
Sichere VPN- und Load-Balance-Gateways für das Unternehmen
- Kaufen
Download für M7300
>Wie finde ich die Hardware Version auf einem TP-Link Gerät?
- Produktübersicht
Häufig gestellte Fragen
- • Wie kann man Fehler beheben, wenn bei Verwendung von mobilen 4G-WLAN keine Internetverbindung besteht (Fall 2)?
- Wie kann ich Fehler beheben, wenn bei Verwendung von 4G Mobiles WLAN keine Internetverbindung besteht (Fall 1)?
- Was kann ich tun, wenn ich mich bei der tpMiFi App nicht anmelden kann?
- Wie wird die Firmware bei einem mobilen WLAN aktualisiert?
- Wie gebe ich Dateien auf einer SD-Karte mit einem TP-Link mobilen WLAN-Router frei?
- Wie ändere ich WLAN-Einstellungen eines mobilen LTE-WLAN-Routers?
- Wie aktiviere ich Roaming an einem mobilen LTE-Routers über die Konfigurationsseite von einem Smartphone aus?
- Wie limitiere ich den Datenverbrauch eines mobilen LTE-WLAN-Routers?
- Wie blockiere ich bestimmte Clients eines mobilen LTE-Routers über die Weboberfläche eines Smartphones?
- Wie verwende ich den MiFi-Router im Ausland?
- Wie kann man die Energie-Spar-Funktion von 4G LTE Mobile WLAN-Router über die Konfigurationsseite des Telefons einstellen?
- Was soll ich tun, wenn die Internet-LED nicht leuchtet oder ich keinen Internetzugang habe? (Für mobile WLAN-Router ohne Bildschirm)
- Wie verbinde ich mich mit einem WLAN-Signal, wenn ein PIN erfragt wird?
- Lokale Ressourcen durch virtuelle Server im Internet freigeben 4G/LTE Mobile WLAN Router
- Einrichtung eines Profils für die Interneteinwahl im M7xxx
- So aktualisieren Sie die Firmware Ihres mobilen 4G-Routers
- Zurücksetzen eines mobilen 4G-Routers auf Werkseinstellung über die Weboberfläche
- Manuelle WLAN-Einrichtung auf einem mobilen 4G-Router
- Zugriff auf die Konfigurationsseite des mobilen LTE-Routers M73xx
Firmware
Ein Firmware-Update kann für Sie neue Funktionen und Fehlerbehebungen und Performanceverbesserungen bereithalten.
Zum Firmware-Upgrade
HINWEIS: Um Fehler bei der Aktualisierung zu vermeiden, lesen Sie sich bitte folgende Hinweise durch, bevor Sie das Upgrade tätigen.
- Bitte stellen Sie sicher, dass die Firmwareversion, die Sie zu installieren beabsichtigen, für Ihre Hardwareversion freigegeben ist. Eine nicht passende Firmware kann Ihr Gerät beschädigen und Ihren Anspruch auf Garantie erlöschen lassen. Normalerweise gilt V1.x=V1.
Es wird NICHT empfohlen, eine nicht für Ihren Standort vorgesehene Firmware zu installieren. Klicken Sie hier, um Ihren Standort zu wählen und dann eine geeignete Firmware herunterzuladen (z.B. bestehen Unterschiede zwischen der EU- und der US-Version) - Trennen Sie während des Upgradevorgangs KEINESFALLS die Spannungsversorgung.
- Aktualisieren Sie die Firmware NICHT über eine WLAN-Verbindung, außer Ihr Gerät verfügt über keinen Kabelanschluss.
- Es wird empfohlen, während des Upgrades keine Internetanwendungen auszuführen bzw. einfach vor dem Upgrade die Internetverbindung des Gerätes zu trennen.
- Verwenden Sie Entpack-Software wie WinZIP oder WinRAR, um die heruntergeladene Datei vor dem Upgrade zu entpacken.
M7300(EU)_V3_181220 | |||
---|---|---|---|
Datum der Veröffentlichung: 2019-01-04 | Sprache: Englisch | Dateigröße: 45.41 MB | |
|
Verwendung von Third-Party-Firmware auf TP-Link-Produkten
Die Original-Firmware einiger TP-Link-Produkte kann durch Third-Party-Firmware wie DD-WRT ersetzt werden. TP-Link ist weder verpflichtet, für derart modifizierte Geräte Support oder Garantie zu leisten noch für deren Stabilität oder Leistungsfähigkeit zu garantieren. TP-Link wird keinerlei durch Third-Party-Firmware verursachte Schäden ersetzen.
Open-Source-Code für Entwickler (GPL)
Die folgenden Informationen sind für Entwickler gedacht und für die meisten Nutzer von TP-Link-Produkten uninteressant.
TP-Link-Produkte enthalten teilweise von Dritten entwickelten Softwarecode, darunter Code, der unter die GNU General Public Licence (“GPL“), Version 1/Version 2/Version 3 oder die GNU Lesser General Public License ("LGPL") gestellt ist. Diese Software können Sie unter Beachtung der damit verbundenen Bedingungen benutzen.
Sie können die GPL-Lizenzbedingungen hier ansehen, herunterladen und drucken. Sie bekommen die GPL-Sourcecodes der in TP-Link-Produkten verwendeten Software per Direktdownload sowie weitere Information, unter Anderem eine Liste der TP-Link-Software, welche GPL-Softwarecode enthält, unter GPL Code Center.
Diese Programme werden OHNE JEGLICHE GEWÄHRLEISTUNG weitergegeben. Auch die HERSTELLERGARANTIE und die GEWÄHRLEISTUNG gelten für diese nicht. Für Details sei auf die GNU General Public License verwiesen.
Treiber
Datum der Veröffentlichung: 2017-07-14 | Sprache: Englisch | Dateigröße: 1.30KB |
Betriebssystem: WinXP |
Apps

- tpMiFi App
-
tpMiFi provides the easiest way to access and manage your 4G MiFi product with your iOS or Android devices.
GPL-Code
Emulatoren
Firmware-Version (sechs- oder achtstellige Build-Nummer) |
Betriebsmodus |
Sprache |
|
---|---|---|---|
170918 |
- |
Englisch |