Fehlgeschlagene Portweiterleitung auf Omada Gateway beheben

Troubleshooting
Aktualisiert 12-04-2024 10:17:01 AM Number of views for this article5143
Dieser Artikel gilt für: 

Inhalt

Ziel

Anforderungen

Einführung

Schritte zur Fehlerbehebung

Fazit

 

Ziel

Dieses Dokument bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fehlerbehebung bei Problemen mit Portweiterleitung auf dem Omada Gateway.

Anforderungen

Einführung

Die Portweiterleitung wird hauptsächlich verwendet, um Ports auf der WAN-Schnittstelle zu öffnen, damit Geräte aus dem öffentlichen Netzwerk auf Geräte im privaten Netzwerk über die WAN-IP und den offenen Port zugreifen können. Sie können auf Ihrem Gateway Regeln für die Portweiterleitung einrichten, um Pakete auf bestimmten externen Ports an spezifische IP-Adressen und Ports in Ihrem privaten Netzwerk weiterzuleiten. Beispielsweise müssen Sie für den Zugriff auf Geräte in Ihrem privaten Netzwerk, wie Heimkameras oder einen FTP-Server, von der WAN-Seite aus die Portweiterleitung konfigurieren.

Schritte zur Fehlerbehebung

Schritt 1. Überprüfen Sie die physische Verbindung des WAN-Ports. Stellen Sie sicher, dass das Kabel sicher angeschlossen ist und die WAN-Port-Anzeige blinkt.

Schritt 2. Überprüfen Sie den Verbindungsstatus des WAN-Ports unter Status > Systemstatus. Stellen Sie sicher, dass der ausgewählte WAN-Port den Status „Link Up“ anzeigt.

Überprüfen Sie den Verbindungsstatus des WAN-Ports auf der Standalone-Webseite. Der Verbindungsstatus sollte 'Link Up' anzeigen.

Schritt 3. Überprüfen Sie die Konnektivität des WAN-Ports.

Gehen Sie zu Firewall > Angriffsschutz und deaktivieren Sie Ping von WAN blockieren. Verwenden Sie anschließend ein externes Gerät, um den WAN-Port anzupingen und zu überprüfen, ob er erreichbar ist.

Stellen Sie sicher, dass die Funktion 'Ping von WAN blockieren' deaktiviert ist.

Schritt 4. Stellen Sie sicher, dass Ihre Regeln und Zugriffseinstellungen korrekt sind.

Im folgenden Beispiel versuchen Sie, auf den internen Port (7000) auf der internen IP-Adresse (192.168.0.7) zuzugreifen, indem Sie die externe IP-Adresse und den Port (6000) auf dem 2.5G-WAN/LAN1-Port verwenden.

Überprüfen Sie, ob Ihre Regeln und Zugriffseinstellungen auf der Webseite 'Virtuelle Server' korrekt konfiguriert sind.

Schritt 5. Stellen Sie sicher, dass Ihr interner Server ordnungsgemäß funktioniert.

Greifen Sie direkt von einem Gerät im selben internen Subnetz auf den Server zu, um sicherzustellen, dass der Server ordnungsgemäß gestartet wurde.

Fazit

Diese Anleitung bietet eine Übersicht zur Portweiterleitung und beschreibt typische Schritte zur Fehlerbehebung. Wenn Ihr Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an den TP-Link-Support für technische Unterstützung.

Weitere Details zu den einzelnen Funktionen und Konfigurationen finden Sie im Download-Center, wo Sie das Handbuch für Ihr Produkt herunterladen können.

Finden Sie diese FAQ hilfreich?

Mit Ihrer Rückmeldung tragen Sie dazu bei, dass wir unsere Webpräsenz verbessern.

Recommend Products

Von United States?

Erhalten Sie Produkte, Events und Leistungen speziell für Ihre Region