Was kann ich tun, wenn der TP-Link-Router keine Dateien auf meiner Festplatte lesen kann
Möglicherweise haben Sie eine Reihe von Dateien von Word, Foto (JPG) oder Video (AVI) auf Ihrer Festplatte. Es kann vorkommen, dass Sie einige Dateien nicht lesen können, wenn Sie auf den Festplattentreiber zugreifen, der mit dem USB unseres Routers verbunden ist und die Freigabefunktion aktiviert ist.
Fall 1
1. Der Media Server kann nur Mediendateien wie Musik, Bilder und Videos erkennen.
2. Begrenzen oder reduzieren Sie die Anzahl der Dateien.
3. Wenden Sie sich an den TP-Link-Support, und teilen Sie uns das Ergebnis der beiden obigen Vorschläge und die Modellnummer Ihrer Festplatte mit.
Fall 2
1. Die Kapazität Ihrer Festplatte sollte nicht das überschreiten, was der Router verarbeiten kann. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich an den TP-Link-Support.
Der TP-Link-Router unterstützt theoretisch maximal acht Partitionen. Wenn die Festplatte mehr als acht Partitionen hat, werden nur die ersten 8 Partitionen geladen. (Auf demselben Laufwerk darf die Gesamtkapazität jeder Partition 2 TB für WR842N, WR1043N, WDR3500, WDR3600, WDR4300 nicht überschreiten.) Wenn verschiedene Festplatten über einen USB-Hub angeschlossen sind, erkennt der Router theoretisch eine maximale Kapazität von 8 *. 2 TB. Ähnlich wie die anderen Modelle mit USB-Funktion z.B. den Archer-Routern, kann die Gesamtkapazität jeder Partition eines USB-Laufwerks 5 TB nicht überschreiten.
2. Die Festplatte sollte nicht mit einem Bitlocker oder einer Verschlüsselung versehen werden, da der Router die Festplatte sonst nicht erkennen kann. Manchmal scannt der Router das Laufwerk, zeigt jedoch an, dass der freie Speicherplatz 0 ist.
Finden Sie diese FAQ hilfreich?
Mit Ihrer Rückmeldung tragen Sie dazu bei, dass wir unsere Webpräsenz verbessern.
Von United States?
Erhalten Sie Produkte, Events und Leistungen speziell für Ihre Region