Click to skip the navigation bar

TP-LINK BIETET WEITERHIN SICHERE PRODUKTE WELTWEIT AN

  • Bei TP-Link läuft alles wie gewohnt weiter. TP-Link-Produkte werden weiterhin weltweit verkauft. Kundinnen und Kunden können TP-Link-Produkte in allen Märkten wie gewohnt bestellen.
  • Ungeachtet einzelner Berichte liefern wir weiterhin das, was wir am besten können: sichere und hochwertige Produkte für Kundinnen und Kunden weltweit.
  • Sicherheit steht im Mittelpunkt der Produktstrategie und der Unternehmenskultur von TP-Link.
  • Keinerlei Regierung hat Zugriff auf oder Kontrolle über das Design und die Produktion unserer Produkte.
  • Unsere Produkte und Geschäftsaktivitäten entsprechen geltenden Sicherheits- und Datenschutzanforderungen.

DAS SIND DIE FAKTEN

  • Schwachstellen existieren in der gesamten Netzwerk- und Kommunikationsbranche. TP-Link belegt sein Engagement für Sicherheit durch konkrete Maßnahmen und messbare Ergebnisse, die denen führender Wettbewerber entsprechen oder diese übertreffen.
    • Der durchschnittlich gewichtete CVSS-Score von TP-Link – eine branchenübliche Kennzahl für die Schwere von Sicherheitslücken – liegt laut den Daten von 2024 auf den einzelnen Herstellerseiten von CVEdetails.com im gleichen Bereich wie der anderer führender Hersteller. Die durchschnittlich gewichteten Werte für TP-Link und andere führende Hersteller sind in der untenstehenden Grafik aufgeführt:
       
      Durchschnittlich gewichteter CVSS-Score, 2024
      Average Weighted CVSS Score, 2024

      Die folgende Abbildung zeigt die Anzahl der gemeldeten Schwachstellen, die diesen Herstellern zugeordnet sind, im Verhältnis zu ihren CVSS-Scores (d. h. der Schwere dieser Schwachstellen). (Ein niedrigerer CVSS-Score weist auf eine weniger schwerwiegende Schwachstelle hin.)
       
      Gewichtete CVSS-Anzahl GJ 2024
      Weighted CVSS Count FY 2024
    • Unsere Produktlinien gehören zu denjenigen mit den niedrigsten Gesamtzahlen bekannter ausgenutzter Schwachstellen (KEV) unter unseren Branchenkollegen, wie in der untenstehenden Abbildung dargestellt (Stand: 30. September 2025):
       
      Bekannte ausgenutzte Schwachstellen (KEV) nach Hersteller
      Known Exploited Vulnerabilities (KEV) by Vendor
  • Unser Produktsicherheitsteam arbeitet mit akkreditierten, unabhängigen Sicherheitslabors zusammen, um unsere Produkte zu überprüfen und uns dabei zu unterstützen, potenzielle Schwachstellen zu identifizieren, zu priorisieren und umgehend zu beheben, bevor sie unsere Kundinnen und Kunden betreffen.
  • TP-Link kontrolliert seine Lieferketten sorgfältig, implementiert strenge Sicherheitsprozesse für Entwicklung und Tests und ergreift zeitnah angemessene Maßnahmen, um bekannt gewordene Schwachstellen zu beheben.
  • Die Fertigung in eigenen Werken mit eigenen Mitarbeitenden bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene und Governance für die Lieferkette.
  • TP-Link bewertet kontinuierlich potenzielle Risiken für seine weltweiten Geschäftsaktivitäten, Kundschaft und Lieferketten.

WIR BLEIBEN LANGFRISTIG AM BALL

  • TP-Link wird weiterhin mit Behörden und Regulierungsstellen zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass wir Kundinnen und Kunden langfristig mit sicheren Netzwerklösungen versorgen können.
  • TP-Link strebt an, eine führende Rolle im Bereich IoT- und Netzwerksicherheit einzunehmen – in dem Wissen, dass Sicherheit nie abgeschlossen ist und sich fortlaufend weiterentwickelt.
  • Durch die Zusammenarbeit mit Branchenexpertinnen und -experten, die Orientierung an Leitlinien und Standards sowie den konsequenten Fokus auf Verbesserungen stellen wir sicher, dass unsere Kundschaft unseren Geräten heute und in Zukunft vertrauen kann.
  • Zentrale Funktionen rund um Produkt- und Datensicherheit werden organisationsweit verantwortet – mit klarer Verantwortlichkeit und etablierten Kontrollstrukturen.