Click to skip the navigation bar

Konfiguration des TL-WA701ND V2, TL-WA901ND V4 als AP-Clients

Configuration Guide
Aktualisiert 09-22-2016 08:33:50 AM Number of views for this article4713
Dieser Artikel gilt für: 

Hinweis: Diese Anleitung soll Ihnen zeigen, wie Sie einen Accesspoint im Client-Modus einrichten. Damit verbindet er kabelgebundene Geräte (z.B. Drucker, Alarmanlage...) mit Ihrem WLAN.

Voraussetzungen:
- Einzurichtender Accesspoint.
- Computer, welcher ausschließlich mit dem Accesspoint verbunden ist.
- Aktueller Webbrowser.
 
Betroffene Produkte: TL-WA701ND V2, TL-WA901ND V4.
 
 
 
Schritt 1: Melden Sie sich auf der Konfigurationsseite des Accesspoints an. Siehe FAQ "Zugriff auf die Konfigurationsseite".

 

Schritt 2: Sie befinden sich im Quick Setup. Klicken Sie auf Next.

 

Schritt 3: Wählen Sie YES aus wenn Sie neue Zugangsdaten für den Accesspoint einrichten möchten, ansonsten klicken Sie Next.

 

Schritt 4: Wählen Sie die Betriebsart Client und klicken Sie danach auf Next.

 

Der Accesspoint sucht alle verfügbaren WLANs.

 

Schritt 5: Wählen Sie im Fenster Ihr WLAN aus und klicken Sie auf Next. Beachten Sie bitte, dass die Signalanzeige für Ihr WLAN idealerweise grün sein sollte.

 

Schritt 6: Geben Sie als Wireless Password das WLAN-Kennwort Ihres Routers ein und klicken Sie auf Next.

 

Schritt 7: Unter Network Settings vollziehen Sie folgende Schritte:

Variante 1: Verwenden Sie als Type Smart IP(DHCP), dann bekommt der AP-Client eine IP-Adresse vom Router.

 

Variante 2: Vergeben Sie Ihrem AP-Client eine feste IP-Adresse.

1. Wählen Sie als Type Static IP.

2. Ändern Sie die IP Address des AP-Client passend zum Subnetz Ihres Hauptrouters (Beispiel: Ihr Hauptrouter hat die IP-Adresse 192.168.2.1. In diesem Fall können Sie Ihrem AP-Client die IP-Adresse 192.168.2.254 verpassen.)

3. Deaktivieren Sie den DHCP Server (wählen Sie "Disable"), danach klicken Sie Next.

 

Schritt 8: Überprüfen Sie die Einstellungen des AP-Client, danach klicken Sie Finish.

 

Schritt 9: Schließen Sie den als AP-Client konfigurierten Accesspoint mittels seines LAN-Ports an Ihrem Client (Endgerät) an.

Finden Sie diese FAQ hilfreich?

Mit Ihrer Rückmeldung tragen Sie dazu bei, dass wir unsere Webpräsenz verbessern.