Wie melde ich mich auf der Web-Verwaltungsseite des TP-Link DSL-Modem-Routers an?
Einleitung
Dieser Artikel enthält eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die effektive Anmeldung bei der webbasierten Verwaltungsschnittstelle des TP-Link VDSL/ADSL-Modem-Routers.
Voraussetzungen:
- VX800v
- Computer oder Smartgerät, das über ein Ethernet-Kabel oder WLAN mit dem VX800v verbunden wird.
Konfiguration
Die webbasierte Verwaltungsseite ist ein integrierter interner Webserver, für den kein Internetzugang erforderlich ist. Allerdings muss Ihr Gerät über Kabel oder WLAN mit dem Modemrouter verbunden sein.
Hinweis: Ältere Webbrowser können Kompatibilitätsprobleme mit der Verwaltungsseite des Routers haben, z. B. Anmeldefehler oder fehlende Funktionen. Für die Änderung der WLAN-Einstellungen oder Firmware-Updates wird die Verwendung einer Kabelverbindung empfohlen.
Schritt 1: Verbinden Sie Ihr Gerät mit dem TP-Link VDSL/ADSL-Modemrouter.
Methode 1: Kabelgebunden
Verbinden Sie den Ethernet-Anschluss Ihres Computers über ein Ethernet-Kabel mit dem LAN-Anschluss des VX800v.

Methode 2: WLAN
Suchen Sie die SSID (Netzwerkname) und das WLAN-Passwort, die auf dem Aufkleber auf der Unterseite des Routers angegeben sind.
Klicken Sie auf das Netzwerksymbol Ihres Computers oder öffnen Sie die WLAN-Einstellungen Ihres Smart-Geräts und wählen Sie dann die SSID aus, um eine Verbindung herzustellen.

Schritt 2: Auf die Web-Verwaltungsseite zugreifen
Es wird empfohlen, Firefox, Chrome und Edge zu verwenden, um auf die Web-Verwaltungsseite des Routers zuzugreifen.
Starten Sie einen Webbrowser, geben Sie oben im Fenster in die Adressleiste https://tplinkmodem.net oder 192.168.1.1 ein und drücken Sie dann die Eingabetaste.

Schritt 3 (optional). Zugriff auf die Web-Verwaltungsseite zulassen
Wenn Ihr Browser eine Warnung „Datenschutzfehler“ wegen einer unsicheren Verbindung anzeigt, klicken Sie auf „Erweitert“ und wählen Sie „Weiter zu tplinkmodem.net (unsicher)“ oder „Weiter zu 192.168.1.1 (unsicher)“, um fortzufahren. Wenn diese Warnung nicht angezeigt wird, fahren Sie direkt mit Schritt 4 fort.


Es wird eine Warnmeldung angezeigt, da tplinkmodem.net ein selbstsigniertes Zertifikat verwendet und kein Zertifikat, das von einer vertrauenswürdigen Stelle ausgestellt wurde. Dies ist normal, und Ihre Verbindung bleibt sicher.
Weitere Informationen finden Sie unter: Warum wird die HTTPS-Webschnittstelle von TP-Link von einigen Webbrowsern als unsicher erkannt?
Schritt 4. Passwort zum Anmelden festlegen/eingeben
Bei den Modellen VX231v oder VX800v finden Sie das Standard-Zugangskennwort auf dem Etikett auf der Rückseite des Geräts.
Hinweis:
Das Anmeldepasswort unterscheidet sich vom WLAN-Netzwerkpasswort.

Für andere DSL-Modemrouter erstellen Sie ein sicheres Passwort und klicken Sie auf „Speichern“, um sich anzumelden.
Wenn Sie das Gerät zuvor über die Webschnittstelle oder die Tether-App verwaltet haben, geben Sie Ihr bestehendes Passwort ein. Sobald es jedoch mit der zuvor registrierten TP-Link-ID verknüpft wurde, melden Sie sich bitte mit den TP-Link-Kontodaten an.

Hinweis: Wenn Sie eine TP-Link-ID registriert und Ihren Cloud-Router an diesen gebunden haben, sollte das hier erstellte Anmeldekennwort unwirksam sein. Bitte melden Sie sich mit Ihrer TP-Link ID am Cloud-Router an.
Wenn Sie nicht auf die Web-Verwaltungsseite zugreifen können und Fehlermeldungen wie „Kein Internet“ oder „Die Website kann nicht erreicht werden“ angezeigt werden, lesen Sie den Artikel Warum kann ich mich nicht bei der Web-Verwaltungsfunktion des TP-Link-Geräts anmelden?
Finden Sie diese FAQ hilfreich?
Mit Ihrer Rückmeldung tragen Sie dazu bei, dass wir unsere Webpräsenz verbessern.
Von United States?
Erhalten Sie Produkte, Events und Leistungen speziell für Ihre Region