TL-SG2210P
8-Port-Gigabit-Smart-PoE-Switch mit 2 SFP-Slots
- 8 Gigabit-LAN-PoE-Ports und 2 SFP-Slots
- 802.3af-kompatibles PoE mit einer Gesamtleistung von 53W
- Integrierte Sicherheitslösung mit 802.1Q-VLAN, ACL, Port-Sicherheit und Storm Control
- L2/L3/L4-QoS und IGMP-Snooping für optimierte Sprach- und Videoanwendungen
- Management über WEB, CLI, SNMP und RMON
- Intelligente Green-IT spart bis zu 50% Energie ein
Produktfunktionalitäten
Der TL-SG2210P verfügt über 8 Gigabit-LAN-Ports die eine Gesamtleistung von 53W zur Verfügung stellen, um PoE-fähige Endgeräte wie Accesspoints oder IP-basierte Überwachungskameras mit Strom zu versorgen. Zwei SFP-Slots geben zusätzliche Flexibilität in Ihrem Netz. Neben zahlreichen QoS-Mechanismen bringt der PoE-Switch erweiterte Sicherheitsmechanismen und Layer-2-Managementfunktionen mit. Dies macht ihn zur idealen Wahl für den Einsatz in kleinen und mittelgroßen Firmen, die Wert auf ein simples und effizientes Management legen.
Der TL-SG2210P ist mit zahlreichen Funktionen ausgestattet wie Link Aggregation Group, 802.1Q-VLAN, Zugriffskontrolllisten (ACL), Quality of Service (QoS L2 bis L4), Storm Control und IGMP-Snooping. Eine schnelle und einfache Konfiguration wird Ihnen durch das Webmenü ermöglicht. Zusätzlich kann der Switch für schnellere Wartung und kürzere Downtime ganz einfach über die Weboberfläche administriert werden.
IEEE802.3af-kompatibles Power over Ethernet
Der TL-SG2210P verfügt über 8 Gigabit-LAN-Ports, die den PoE-Standard IEEE802.3af unterstützen und eine Gesamtleistung von 53W für die Versorgung von PoE-fähigen Endgeräten zur Verfügung stellen. Dadurch ergibt sich eine effiziente und kostengünstige Lösung, um Accesspoints, Überwachungskameras, IP-Telefonen oder anderen PoE-kompatible Endgeräte mit Strom zu speisen.
Erweiterte QoS-Features
Vielfältige QoS-Richtlinien ermöglichen die Integration von Voice- und Videoanwendungen, die unterbrechungsfreie Übertragung (basierend auf IP- oder MAC-Adresse, TCP- oder UDP-Port etc.), erlauben. Der Administrator kann die Priorität diverser Anwendungen nach bestimmten Gesichtspunkten wie Portpriorität, 802.1p-Priorität und DCSP-Priorität steuern, um flüssige und ruckelfreie Datenübertragung sicherzustellen. Speziell für Sprachanwendungen kann das Voice-VLAN genutzt werden.
Weitreichende Layer-2-Features
Der TL-SG2010P unterstützt weitreichende Layer-2-Features wie 802.1Q-Tag-VLAN, Anschlussisolierung, Port-Mirroring, STP/RSTP/MSTP, Link-Aggregation sowie Flusskontrolle nach IEEE802.3x. Zudem bietet er erweiterte Funktionen für die Netzwerkverwaltung, wie Loopback-Erkennung, Kabeldiagnose und IGMP-Snooping. IGMP-Snooping stellt sicher, dass der Switch den Stream in intelligenter Weise nur an die entsprechenden Abonnenten weiterleitet, wogegen IGMP-Drosselung & Filterung unautorisierten Multicast-Zugriff der User auf Port-Ebene verhindern.
Managementfunktionen für Enterprise-Nutzung
Der TL-SG2210P ist einfach in Nutzung und Wartung. Er unterstützt nutzerfreundliche Managementfunktionen wie eine intuitive graphische Oberfläsche (GUI) und Kommandozeile (CLI). Mit SNMP (v1/2/3) und RMON können spezielle Statusinformationen abgefragt werden.
| Standards und Protokolle | IEEE802.3i IEEE802.3u IEEE802.3z IEEE802.3ab IEEE802.3ad IEEE802.3af IEEE802.3x IEEE802.1d IEEE802.1s IEEE802.1w IEEE802.1q IEEE802.1p |
|---|---|
| Schnittstelle | 8 10/100/1000Mbit/s-RJ45-PoE-Ports mit Autoabstimmung und Auto-MDI/MDIX 2 1000Mbps-SFP-Slots |
| Kabel | 10BASE-T: UTP-Kategorien 3, 4, 5 (max. 100m) 100BASE-TX: UTP-Kategorie 5 oder höher (max. 100m) 1000Base-T: UTP-Kategorie 6 oder höher (max. 100m) 1000BASE-X: MMF, SMF |
| Anzahl Lüfter | 0 |
| Spannungsversorgung | 100..240V/50..60Hz-Wechselspannung |
| Energieverbrauch | mit PoE: Maximal 63,4W (230V/50Hz) ohne PoE: Maximal 10,4W (230V/50Hz) |
| PoE-Ports | Standard: IEEE802.3af Ports: 8 Leistungsabgabe: 53W |
| Abmessungen (B*T*H) | 209mm*126mm*26mm |
| Montage | Desktop / Wall-Mounting |
| Maximale Leistungsaufnahme | • V3.2: 76.5 W (220 V/50 Hz) (with 61 W PD connected); 10.3 W (220 V/50 Hz) (no PD connected)• V4: 74.4 W (220 V/50 Hz) (with 61 W PD connected)• V5: 77.8 W (110 V/60 Hz) (with 61 W PD connected) |
| Maximale Wärmeabgabe | • V3.2: 261.02 BTU/hr (220 V/50 Hz) (with 61 W PD connected); 35.14 BTU/hr (220 V/50 Hz) (no PD connected)• V4: 253.89 BTU/hr (220 V/50 Hz) (with 61 W PD connected)• V5: 265.3 BTU/hr (110 V/60 Hz) (with 61 W PD connected) |
| Switchingkapazität | 20 Gbps |
|---|---|
| Switchingkapazität | 20 Gbit/s |
| Paketweiterleitungsrate | 14,9 Mpps |
| MAC-Adresstabelle | 8k |
| Paketpufferspeicher | 512kB |
| Jumbo-Frames | 9216 Bytes |
| Quality of Service | CoS/DSCP-Priorität nach IEEE802.1p 4 Prioritätswarteschlangen Scheduling: SP, WRR, SP+WRR Port-/flussbasierende Begrenzung Voice-VLAN |
|---|---|
| Layer2- und Layer2+-Funktionen | • 16 IP Interfaces- Support IPv4/IPv6 Interface• Static Routing- 32 IPv4/IPv6 Static Routes• DHCP Server• DHCP Relay- DHCP Interface Relay- DHCP VLAN Relay• DHCP L2 Relay• Static ARP• Proxy ARP• Gratuitous ARP• Link Aggregation- Static link aggregation- 802.3ad LACP- Up to 8 aggregation groups and up to 8 portsper group• Spanning Tree Protocol- 802.1D STP- 802.1w RSTP- 802.1s MSTP- STP Security: TC Protect, BPDU Filter/Protect,Root Protect• Loopback Detection• Flow Control- 802.3x Flow Control• Mirroring- Port Mirroring- CPU Mirroring- One-to-One- Many-to-One- Flow-Based- Ingress/Egress/Both• Device Link Detect Protocol (DLDP)• 802.1ab LLDP/ LLDP-MED |
| Layer2-Funktionen | IGMP-Snooping V1/V2/V3 802.3ad-LACP (Bis zu 6 Aggregationsgruppen mit jeweils 4 Ports) Spanning Tree STP/RSTP/MSTP BPDU-Filtering/Guard TC/Root-Protect Loopback-Erkenung Flusskontrolle nach IEEE802.3x LLDP (LLDP-MED) |
| Erweiterte Funktionen | • Automatic Device Discovery• Batch Configuration• Batch Firmware Upgrading• Intelligent Network Monitoring• Abnormal Event Warnings• Unified Configuration• Reboot Schedule |
| VLAN | Bis zu 512 VLANs (IDs aus 4096 VLAN-IDs wählbar) |
| Zugriffskontrollliste | L2..L4-Paketfilterung, basierend auf Quell- und Ziel-MAC-Adresse, -IP-Adresse, TCP-/UDP-Ports, 802.1p, DCSP, Protokoll, VLAN-ID und Zeit |
| Sicherheit | SSHv1/v2 SSLv2/v3/TLSv1 Portsicherheit Sturmkontrolle für Broadcasts, Multicasts und Unknown-Unicasts |
| IPv6 | • IPv6 Static Routing and ACL• IPv6 Dual IPv4/IPv6• IPv6 Interface• Multicast Listener Discovery (MLD) Snooping• IPv6 neighbor discovery (ND)• Path maximum transmission unit (MTU) discovery• Internet Control Message Protocol (ICMP)version 6• TCPv6/UDPv6• IPv6 applications- DHCPv6 Client- Ping6- Tracert6- Telnet(v6)- IPv6 SNMP- IPv6 SSH- IPv6 SSL- Http/Https- IPv6 TFTP |
| Verwaltung | Web- und CLI-basierend SNMPv1/v2c/v3, kompatibel zu Public-MIBs und privaten TP-LINK-MIBs RMON (Gruppen 1, 2, 3, 9) CPU-Monitoring Portspiegelung Zeiteinstellung über SNTP Firmwareupgrade über TFTP und Web Systemdiagnose: VCT Syslog und Public-MIBs |
| MIBs | • MIB II (RFC1213)• Bridge MIB (RFC1493)• P/Q-Bridge MIB (RFC2674)• Radius Accounting Client MIB (RFC2620)• Radius Authentication Client MIB (RFC2618)• Remote Ping, Traceroute MIB (RFC2925)• Support TP-Link private MIBs• RMON MIB(RFC1757, rmon 1,2,3,9) |
| Omada App | Yes, through• Omada Cloud-Based Controller (Not Supported by TL-SG2210P v4)• OC300• OC200• Omada Software Controller |
|---|---|
| Centralized Management | • Omada Cloud-Based Controller (Not Supported by TL-SG2210P v4)• Omada Hardware Controller OC300• Omada Hardware Controller OC200• Omada Software Controller |
| Cloud Access | Yes, through• Omada Cloud-Based Controller (Not Supported by TL-SG2210P v4)• OC300• OC200• Omada Software Controller |
| Zero-Touch Provisioning | Yes. Requiring the use of Omada Cloud-Based Controller (Supported by TL-SG2210P v3.2, v5 and above, while is not supported by TL-SG2210P v4) |
| Management Features | • Web-based GUI• Command Line Interface (CLI) through telnet• SNMPv1/v2c/v3• SNMP Trap/Inform• RMON (1,2,3,9 groups)• SDM Template• DHCP/BOOTP Client• Dual Image, Dual Configuration• CPU Monitoring• Cable Diagnostics• EEE• SNTP• System Log |
| Zertifizierung | CE FCC RoHS |
|---|---|
| Verpackungsinhalt | TL-SG2210P Spannungskabel Schnellinstallationsanleitung CD Gummifüßchen |
| Systemanforderungen | Microsoft® Windows® 2000/XP/2003/Vista/2008/7/2012/8/10 MacOS® NetWare® UNIX® Linux |
| Umgebung | Betriebstemperatur: 0°C..40°C Lagertemperatur: -40°C..70°C Luftfeuchtigkeit im Betrieb: 10%..90%, nicht kondensierend Luftfeuchtigkeit lagernd: 5%..90%, nicht kondensierend |
Von United States?
Erhalten Sie Produkte, Events und Leistungen speziell für Ihre Region