TL-WR940N

End of Life

450Mbit/s-WLAN-Router

Dieses Modell ist EOL. Entdecken Sie unsere neuesten Router.

  • Bis zu 450 Mbit/s WLAN-Geschwindigkeit, ideal für unterbrechungsempfindliche Anwendungen wie HD-Videostreaming
  • Drei externe Antennen für optimale WLAN-Abdeckung und -Reichweite
  • Unterstützt drei Betriebsmodi: Router-, Repeater- und Access Point-Modus
  • Einfache WLAN-Sicherheitsverschlüsselung durch Drücken der WPS-Taste
  • Datenratenkontrolle: optimale Zuweisung der Leistungskapazität je Benutzer
  • TP-Link Wi-Fi Routers | Introducing Wireless 450Mbps Routers

Schneller und idealer Basisrouter für Ihre Heimvernetzung.

450Mbit/s-WLAN-N-Geschwindigkeit
TL-WR940N

450Mbit/s schnelle Download-Geschwindigkeit

Dank der Kompatibilität mit IEEE 802.11b/g/n erreicht die WLAN-Geschwindigkeit des TL-WR940N bis zu 450Mbit/s. Der schnelle Basisrouter stellt ausreichend Bandbreite für unterbrechungsempfindliche Anwendungen wie HD-Videostreaming oder Online-Gaming bereit. Der TL-WR940N ist daher ideal für Ihre Heimvernetzung.

  • 1. Router-Modus

    Verbinden Sie das Gerät mit Ihrem LAN-Port um direkt ein eigenes WLAN zu erzeugen und Internetzugang mit all Ihren Geräten zu teilen.

  • 2. Access Point-Modus

    Verwandeln Sie das vorhandene Kabelnetzwerk in ein drahtloses Netzwerk.

  • 3. Repeater-Modus

    Erweitern Sie die Reichweite Ihres bestehenden WLAN, um die Abdeckung oder Stabilität zu verbessern.

  1. Internet

    TL-WR940N

    Laptops

    Tablets

  2. Internet

    Host
    Router

    TL-WR940N

    Laptops

    Tablets

  3. Internet

    Host
    Router

    TL-WR940N

    Desktop

    Handy

Einfache Verwaltung per Tether-App

Die kostenlose Tether-App ist sowohl für Android- als auch für iOS-Geräte verfügbar, sodass Sie den TL-WR940N einfach einrichten und Ihre Netzwerkeinstellungen verwalten können.

  •  

    Einfache Installation

  •  

    WPS-Taste

  •  

    Gastnetzwerk

  •  

    Tether-App

*Die maximale WLAN-Signalrate ist von den IEEE Standard 802.11 -Spezifikationen abgleitet. Die tatsächliche Signalrate kann je nach Situation variieren: 1) Umgebungsfaktoren wie Entfernung, Gebäudebeschaffenheit 2)Netzwerkfaktoren wie lokale Interferenz, Netzwerkkomplexität, Netzwerk-Overhead, Netzwerkauslastung,   3) Client-Einschränkungen wie Leistung, Standort, Verbindung, Qualität und Clientzustand.