Wie werden die 802.1X-Authentifizierung mit dynamischer VLAN-Zuweisung auf TP-Link-Switches konfiguriert?
So werden die 802.1X-Authentifizierung mit dynamischer VLAN-Zuweisung auf TP-Link-Switches konfiguriert.
Teil 1: Radius-Server konfigurieren
Wir werden in diesem Beispiel den Freeradius-Server auf Ubuntu verwenden. Sie können einen beliebigen Radius-Server verwenden, dessen Konfiguration wir allerdings nicht unterstützen können.
1. Installation von Freeradius auf Ubuntu:
2. Clients für den Radius-Server konfigurieren.
Der der TP-Link-Switch ist hierbei ein Client.
tplink@ubuntu -server:/$ cd etc/freeradius/3.0/
tplink@ubuntu -server:/etc/freeradius/3.0$ sudo nano clients.conf
Bitte geben Sie die folgenden Zeilen ein:
172.31.72.115 ist die IP-Adresse des Switches.
Secret ist das Passwort, mit dem der Switch sich bei dem Radiusserver authentifiziert.
3. Benutzerkonten anlegen.
tplink@ubuntu -server:/etc/freeradius/3.0$ sudo nano users
Bitte geben Sie nun auch die folgenden Zeilen ein:
Für den User Sabrin haben wir ihren Tunneltyp auf VLAN geändert und ihr VLAN 100 zuordnet.
Für den User Mike behalten wir alles als Standard bei.
4. VLAN-Tunnel für PEAP aktivieren, da sonst die VLAN-Zuordnung nicht wirksam ist.
Änderen Sie “use_tunneled_reply” zu “yes” unter PEAP bitte.
5. Lassen Sie Port 1812 in den Firewall-Einstellungen zu:
tplink@ubuntu -server:/etc/freeradius/3.0$ sudo ufw allow 1812
6. Starten Sie den Freeradius-Server:
tplink@ubuntu -server:/etc/freeradius/3.0$ sudo service freeradius start
Teil 2: Switichkonfiguration
Netzwerktopologie
1. Melden Sie sich am Switch an (IP 172.31.72.115)
2. Fügen Sie den Freeradius-Server zur Server-Liste
Gehen Sie zu Security->AAA->Radius Config
3. Aktivieren Sie 802.1X
Gehen Sie zu Security->802.1X->Global Config
4. Aktiveren Sie für Port 4 die 802.1X Authentifikation
Security->802.1X->Port Config
Hinweis: Für die dynamische VLAN-Zuweisung muss hier “Port Based” als Methode gewählt werden.
5. Speichern Sie die Konfiguration
Teil 3: Konfigurieren Sie den Radius-Client
1. Laden Sie unseren 802.1X Client-Software und installieren Sie die Software. Klicken Sie hier für den Download. Sie können einen beliebigen 802.1X Client-Software verwenden, dessen Konfiguration wir allerdings nicht unterstützen können.
2. Starten Sie den 802.1X Client-Software,
3. Zu diesem Zeitpunkt, auch wenn der PC die Authentifikation bestanden hat, hat der PC Kein Netzzugriff, da die VLAN-Konfiguration nicht vollständig ist. Um die VLAN-Konfiguration abzuschließen, muss ein anderer PC an Port 5 angeschlossen werden. Sie können auch im Vorraus die Uplink-Ports(Trunks) mit dem entsprechenden VLAN(s) erstellen, die im foglenden Schritt erstellt werden
4. Melden Sie sich im Switch an. Unter L2 Features->VLAN->802.1Q VLAN, finden Sie, dass VLAN 100 automatisch erstellt wurde, aber nur Port 4 befindet sich in VLAN 100.
Damit der PC an Port 4 Internetzugriff erhält, muss Port 1 VLAN 100 hinzugefügt werden.
5. Sobald Port 1 VLAN 100 hinzugefügt wurde, wird der bereits authentifierte PC auf Port 4, Internetzugriff erhalten.