- News
-
Privatanwender
Einfache Möglichkeiten zur Erweiterung und Verbesserung Ihres Netzwerks
Bleiben Sie zu Hause verkabelt für hochwertige Verbindungen
Alles andere, was Sie für einen vernetzten Lebensstil benötigen
-
Smart-Home
Das Wesentliche im Auge behalten
Frischen Sie Ihre Heimgeräte auf
Licht für jede Gelegenheit
Erweitern Sie Wi-Fi und verwalten Sie mit der Kasa-App
-
Businessanwender
Die smarte Cloud-SDN-Lösung für professionelle Netzwerke
Verkabeltes Hochgeschwindigkeitsnetzwerk von L3 konnte nicht verwaltet werden
Ideal für drahtlose Breitbandnetzwerke mit großer Reichweite
Professionelles Business-Wi-Fi mit zentralisierter Verwaltung
Sichere VPN- und Load-Balance-Gateways für das Unternehmen
- Kaufen
85/5000 Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen für das Upgrade und die Datenmigration von Omada Controller / OC200
Betrifft den Omada Controller 2.4.x oder höher, OC200
I.Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen für das Upgrade / Downgrade von Omada Controller
1. Aktualisierungsprozess des Omada Controllers
Der Omada Controller kann direkt von einer niedrigeren Version auf eine höhere Version aktualisiert werden. Die vorherige Konfiguration (öffentliche / private Konfiguration), Datenbankinformationen, EAP-Verwaltungsinformationen und der Clientauthentifizierungsstatus werden beibehalten. Im Allgemeinen wirkt sich das Upgrade des Omada Controllers nicht auf die normale Nutzung der Kunden aus. Wenn jedoch einige Funktionen beim Software-Versionsupdate stark geändert werden, z. B. das Update von Controller 2.4.8 auf Controller 2.5.1, wurde deren Portalfunktion verändert. Nach dem Upgrade geht die Portalkonfiguration vollständig verloren, und die Portalfunktion funktioniert danach möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Derzeit führt nur ein Upgrade des Controllers von einer niedrigeren Version auf 2.5.x oder höher dazu, dass die Konfiguration der Portalfunktion fehlt und die normale Verwendung des Kunden durch das Portal beeinträchtigt wird. Diese Sonderfälle werden in der Freigabemitteilung des Omada Controllers auf der offiziellen Website erwähnt.
2.Downgrade-Prozess vom Omada Controller
Der Omada Controller kann nicht direkt von einer höheren Version auf eine niedrigere Version heruntergestuft werden. Wenn Sie den Controller downgraden möchten, müssen Sie zuerst den ursprünglichen Controller vollständig deinstallieren (wählen Sie "Die Benutzerdaten bei der Deinstallation nicht beibehalten") und installieren Sie anschließend den Controller der niedrigeren Version. Wenn die höhere Version des Controllers nicht vollständig deinstalliert wird (wählen Sie die Option, die Benutzerdaten während der Deinstallation beizubehalten), auch wenn Sie ein Downgrade auf eine niedrigere Version des Controllers durchführen können, wird der Controller nicht ordnungsgemäß gestartet. Weil die Versionsdatei nicht mit dem Controller der niedrigeren Version kompatibel ist.
II.Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen für den OC200-Upgrade / Downgrade-Prozess
1. Upgrade Prozess des OC200
Siehe: Omada Controller
2. Downgrade Prozess des OC200
Mit Ihrer Rückmeldung tragen Sie dazu bei, dass wir unsere Webpräsenz verbessern.
Newsletter abonnieren Für TP-Link ist Datenschutz sehr wichtig. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzbedingungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von TP-Link.