Wie überprüfe ich, ob die WDS-Funktion auf meinem TP-Link-Router aktiv ist?

Am 16. Oktober 2017 hat ein Sicherheitsforscher einige schwerwiegende Sicherheitslücken im Sicherheitsprotokoll WPA2 gemeldet. Ein Angreifer im Bereich Ihres WLANs kann Schwachstellen des Protokolls mithilfe von Key-Reinstallation-AttaCKs ausnutzen (KRACKs).

Bei TP-Links WLAN-Routern sind Sie nicht von den Sicherheitsanfälligkeiten betroffen, wenn diese im Standardroutermodus oder im Accesspoint-Modus arbeiten. Sie können jedoch betroffen sein, wenn Ihr Router im WDS-Bridging-Modus arbeitet. Standardmäßig ist dieser deaktiviert ist und wird nur selten verwendet.

WDS-Bridging

In diesem Fall wird dringend empfohlen, die Router im Standard-Routermodus oder Accesspoint-Modus zu verwenden, bis eine Betaversion zur Fehlerbehebung verfügbar ist.

 

Überprüfen, ob die WDS-Funktion auf Ihrem TP-Link-Router aktiv ist

Bitte loggen Sie sich zunächst in die Weboberfläche Ihres Routers ein. Die WDS-Funktion ist je nach Modell an unterschiedlichen Stellen in der Weboberfläche zu aktivieren/deaktivieren. Auch kann das Design Ihrer Weboberfläche ein wenig von dem in den gezeigten Bildern abweichen.

Beispiel TL-WR- und TL-WDR-Serie

Tl-WR TL-WDR

Beispiel Archer-C- und Archer-VR-Serie

Archer C

Beispiel TD-W-Serie (Broadcom-Chipsatz)

Broadcom

Beispiel TD-W-Serie (Trendchip-Chipsatz)

Trendchip

In jedem der gezeigten Geräte ist WDS deaktiviert, wenn an der markierten Stelle kein Haken sitzt bzw. die Funktion auf "Off" oder "disabled" gesetzt ist.