Wie schaltet man die LEDs an Geräten mit tpPLC Utility (neues Logo) ein oder aus?
Geräte-LEDs helfen Ihnen, den Gerätestatus zu kennen. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die LEDs an einem Gerät ein- oder auszuschalten (stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät die LED-Steuerung unterstützt):
Bitte beachten Sie: Wenn das Dienstprogramm noch nicht installiert wurde, lesen Sie bitte unter: Wie bereiten Sie sich auf die Verwendung des tpPLC-Dienstprogramms (neues Logo) vor?
1. Öffnen Sie das Dienstprogramm, bewegen Sie die Maus über ein Gerät und klicken Sie auf das Symbol (Basis).
Hinweis: Beim ersten Zugriff auf die Grundeinstellungen eines Powerline-Verstärkers ist eine Anmeldung erforderlich. Der Login-Benutzername und das Passwort (standardmäßig admin / admin) sind identisch mit denen der Web-Management-Schnittstelle.
2. Gehen Sie zur LED-Seite und klicken Sie auf das Symbol, um die LEDs ein- oder auszuschalten.
Jetzt werden die angezeigten LEDs sowie die eigentlichen Produkt-LEDs entsprechend ein- bzw. ausgeschaltet.
Hinweis: Einige Powerline Verstärker unterstützen WLAN Move. Wenn sich solche Geräte in einem Powerline-Netzwerk befinden, das nicht den Standardnamen (HomePlugAV) verwendet, werden Änderungen am LED-Status eines Geräts mit anderen Geräten synchronisiert.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die LEDs an allen Powerline-Geräten im aktuellen Netzwerk ein- oder auszuschalten:
1. Öffnen Sie das Dienstprogramm, und klicken Sie in der linken Spalte auf LED
.
2. Klicken Sie auf der Seite LED EIN / AUS auf das Symbol Ein oder Aus.
Jetzt werden die angezeigten LEDs sowie die eigentlichen Produkt-LEDs entsprechend ein- bzw. ausgeschaltet.
Weitere Informationen zu jeder Funktion und Konfiguration erhalten Sie im Download Center. Dort können Sie auch das Handbuch zu Ihrem Produkt herunterzuladen.