Your browser does not support JavaScript. Please turn it on for the best experience.
Hotellerie
Weitere Informationen
Bildung
Gastronomie
Einzelhandel
Gesundheitswesen
Unternehmen
Transportindustrie
Beherbergungsbetrieb
Zweigstellen
Außen-WLAN
Switches für Überwachungssysteme
Switches für professionelles WLAN
HD (Hohe Endgeräte-Dichte)
Umgebung mit hoher Dichte
WLAN-Versorgung für Aufzüge
WLAN-Marketing
OC300
Neu
OC200
Omada Cloud-Based Controller
Demnächst
EAP660 HD
EAP620 HD
EAP225
Hot Buys
EAP225-Outdoor
EAP265 HD
TL-SG2428P
TL-SG2210MP
TL-SG2008P
ER7206
TL-SG2210P
TL-SG1218MPE
TL-SG1016PE
TL-SG1016DE
TL-SG116E
TL-SG108E
TL-SG105E
TL-SX105
TL-SF1005D
TL-SG105
TL-SG108
TL-SG1016D
TL-SG1024D
TL-POE150S
TL-POE10R
TL-SM311LS
TL-POE2412G
CPE510
CPE210
EAP235-Wall
EAP230-Wall
TL-R480T+
TL-R470T+
Omada Cloud Software Defined Networking (SDN)
Die Software Defined Networking (SDN)-Plattform von Omada integriert Netzwerkgeräte, einschließlich Access Points, Switches und Gateways, und bietet so ein 100%ig zentralisiertes Cloud-Management. Omada schafft ein hoch skalierbares Netzwerk - alles von einer einzigen Schnittstelle aus gesteuert. Es werden nahtlose drahtlose und drahtgebundene Verbindungen bereitgestellt, die sich ideal für den Einsatz im Gastgewerbe, im Bildungswesen, im Einzelhandel, in Büros usw. eignen.
Omada WiFi 6 (802.11ax)
Müssen Sie in einer Umgebung mit hoher Dichte ein stabiles WLAN bereitstellen? Probieren Sie die Omada Wi-Fi 6-Technologie aus! Omada Wi-Fi 6-Zugangspunkte verbessern die Erfahrungen in Umgebungen mit hoher Dichte erheblich und bieten höhere Geschwindigkeit und größere Reichweite für mehr Geräte.
WPA3, das neueste Sicherheitsprotokoll
Wollen Sie die Netzwerksicherheit im öffentlichen WiFi und Heim-WLAN verbessern? Probieren Sie die TP-Link WPA3-Technologie aus! Um die Sicherheit von Unternehmens- und Heim-WiFi zu maximieren, fügt TP-Link WPA3, die neueste Verschlüsselungstechnologie, in Omada Access Points, WiFi-Router, Range Extender und weitere Geräte ein.
Facebook Wi-Fi
Omada SDN (Software-Defined Networking) offers reliable business Wi-Fi with Facebook check-ins and Instagram follows. Power up your business with Omada business Wi-Fi.
Pharos Langstreckenfunk
Benötigen Sie ein Netzwerk mit großer Reichweite oder in abgelegenen Gebieten? Probieren Sie die Pharos WLAN-Lösung! Pharos ist die Outdoor-Produktserie der nächsten Generation von TP-Link, die drahtlose Outdoor-Netzwerklösungen mit großer Reichweite für Anwendungen wie WISP, Enterprise Bridge (P2P) und Wireless Surveillance (PtMP) bietet.
MAXtream
Machen Sie sich Sorgen um die Pufferung bei der Verwendung von drahtlosem Breitband im Freien? Probieren Sie die TP-Link MAXtream-Technologie aus! MAXtream, die bahnbrechende TDMA-Technologie, sorgt für eine reibungslosere AP im Freien und eine effizientere Kommunikation.
MU-MIMO
Angesichts der ärgerlichen Latenz, wenn mehrere Geräte angeschlossen sind? Probieren Sie die TP-Link MU-MIMO-Technologie aus! MU-MIMO löst dieses Problem, indem mehrere gleichzeitige Verbindungen hergestellt werden, um mehrere Benutzer gleichzeitig mit mehreren Datenströmen zu versorgen.
Mehr WLAN für mehr Geräte
Leistung über Ethernet (PoE)
Müssen Sie Ihre Überwachungskameras in Ihrem Betrieb einsetzen? Versuchen Sie die TP-Link PoE-Technologie, um Strom und Daten über ein einziges Ethernet-Kabel zu übertragen.
Nicht verwaltete LiteWave-Switche
Sie müssen zu Hause arbeiten oder Ihre kabelgebundenen Verbindungen erweitern? Probieren Sie TP-Link LiteWave Switches aus! Die TP-Link LiteWave Unmanaged Switches bieten die einfachste und kostengünstigste Möglichkeit, Ihr drahtgebundenes Netzwerk zu erweitern. Einfach einstecken und loslegen!
JetStream 10G Smart Switche
Sie bieten ein hohes Maß an Leistung, Skalierbarkeit und Kosteneffektivität, das KMUs von ihren 10G-Netzwerklösungen erwarten.
Partnerprogramm
Mehr erfahrenBecome a Partner
Training & Zertifizierung
Mehr erfahrenStart Training
Case Study
Find the Stories
Lösungen
Zurück
Produkte
Technologie
Partner
Hilfe
allgemeine Hilfe
Konfigurationsanleitungen
Downloads
Technische Unterstützung
FAQs
Austausch & Garantie
TP-Link Emulatoren
GPL Code Center
Promotion
V1.60
>Wie finde ich die Hardware Version auf einem TP-Link Gerät?
Der EAP-Controller ist dazu da, mehrere EAPs gemeinsam und zentral zu steuern.
Omada_SDN_Controller_v5.1.7_Linux_x64.tar.gz
If you are planning to upgrade to this version from an old Controller (V3.2.14 or below), please read the Omada Controller Upgrade Guide in the installation package before upgrading the controller.
Omada_SDN_Controller_v5.0.30_linux_x64.tar.gz
Please refer to the Installation Guide for dependencies, installation methods, and notes.
If you want to import backup file from controller V3.x.x old version to V5.x.x, please upgrade to v4.x.x first then upgrade to v5.x.x as a transit.
Omada_SDN_Controller_v5.0.30_linux_x64.deb
Omada_Controller_V5.0.30_Windows
If you want to import a backup file from controller V3.x.x old version to V5.x.x, please upgrade to v4.x.x first then upgrade to v5.x.x as a transit.
Omada_SDN_Controller_V4.4.8_linux_x64.tar
Wenn Sie ein Upgrade von einem alten Controller (V3.2.14 oder niedriger) auf diese Version planen, lesen Sie bitte die Omada Controller Aktualisierungsanleitung im Installationspaket, bevor Sie den Controller aktualisieren.
Einige neue Funktionen des Controllers erfordern Firmware-Upgrades für das Gerät, die Firmware für Gateways wird in Kürze veröffentlicht.
Omada_SDN_Controller_V4.4.8_Linux_x64.deb
Please upgrade firmware/software from the local TP-Link official website of the purchase location for your TP-Link device, otherwise it may cause upgrade failure or mistakes and be against the warranty.
Omada_SDN_Controller_V4.4.6_Linux_x64.tar
Wenn Sie ein Upgrade auf diese Version von einem alten Controller (V3.2.10 oder niedriger) planen, lesen Sie bitte die Omada Controller Upgrade-Anleitung im Installationspaket, bevor Sie den Controller aktualisieren.
Einige neue Funktionen des Controllers erfordern Firmware-Upgrades für das Gerät, die Firmware für Gateways wird bald veröffentlicht.
Omada_SDN_Controller_V4.4.6_Linux_x64.deb
Omada Controller_V4.4.6_Windows
Omada_Controller_V4.4.4_Windows
Omada_SDN_Controller_V4.4.4_linux_x64.deb
Omada_SDN_Controller_V4.4.4_linux_x64.tar
Omada_Controller_V4.4.3_Windows
Wenn Sie ein Upgrade auf diese Version von einem alten Controller (V3.2.10 oder niedriger) planen, lesen Sie bitte die Omada Controller Aktualisierungsanleitung in der Installationsdatei, bevor Sie den Controller aktualisieren.
Omada_SDN_Controller_V4.4.3_linux_x64.deb
Omada_SDN_Controller_V4.4.3_linux_x64.tar.gz
Omada_SDN_Controller_V4.3.5_linux_x64.deb
Wenn Sie ein Upgrade vom alten Controller (v3.2.14 oder niedriger) auf diese Version planen, lesen Sie bitte die: Omada Controller Upgrade-Anleitung
Einige neue Funktionen des Controllers erfordern die Unterstützung von Geräte-Firmware, und die unterstützende Firmware für Router und Switches wird in Kürze veröffentlicht.
Unterstützte Gerätemodelle und Firmware:
EAP:
EAP110_V4 3.20.0 Build 20200525 Rel. 36899 und höher
EAP115_V4 3.20.0 Build 20200525 Rel. 36931 und höher
EAP225_V3 2.20.0 Build 20200422 Rel. 70513 und höher
EAP245_V3 2.20.0 Build 20200423 Rel. 36779 und höher
EAP115-Wall_V1 1.20.0 Build 20200509 Rel. 63986 und höher
EAP225-Wall_V2 1.20.0 Build 20200422 Rel. 70504 und höher
EAP110-Outdoor_V3 3.20.0 Build 20200511 Rel. 33388 und höher
EAP225-Outdoor_V1 1.20.0 Build 20200422 Rel. 70543 und höher
EAP265 HD, EAP230-Wand, EAP235-Wand, EAP660 HD, EAP620 HD
Switch:
TL_SG3428MP, TL_SG3428, SG3428X, TL_SG3428XMP, TL-SG3452P, TL-SG3452,
TL-SG3210XHP-M2, TL-SG3210_V3, TL-SX3008F,
TL-SG2428P, TL-SL2428P_V4.2, TL-SG2210MP, TL-SG2210P_V3.20, TL-SG2218,
TL-SG2008P, TL-SG2008
Gateway:
ER605, ER7206
Neues Feature/Erweiterung:
1. Sommerzeitfunktion wurde hinzugefügt.
2. Portal unterstützt mehrere Einträge. Lokale Benutzerkonten und Gutscheincodes unterstützen die Bindung an verschiedene Portaleinträge.
3. Tägliches/wöchentliches/monatliches Limit in der Funktion "Voucher/Local User traffic limit" hinzufügen.
4. Hinzufügen von Ratenlimitvorlagen für SSID- und Client-Ratenlimitmodule.
5. Heben Sie die Berechtigung des Standortadministrators für die globale Konfiguration auf, z. B. für die allgemeinen Einstellungen des Controllers und die Wartungseinstellungen.
Für Router:
6. IPv6-Funktion wurde hinzugefügt.
7. L2TP/PPTP-Schnittstelle wurde in der statischen Routing- und Policy-Routing-Funktion hinzugefügt.
8. Die Firewall-Status-Timeout wurde unter Einstellungen-Netzwerksicherheit hinzu gefügt.
9. Die Router-Tabelle, Dynamisches DNS, VPN-Status, Portweiterleitungsstatus wurde in der Liste Einblick hinzu gefügt.
10. Die ISP-Load-Karte und VPNs-Karte im Dashboard hinzugefügt.
Für Switches:
11. Layer-3-Funktion für L2+-Switches wurde hinzugefügt.
12. Der Wert ethertype für die Switch-ACL wurde hinzugefügt.
13. Der Switch-Status wurde in der Insight-Liste hinzugefügt.
14. Die Konfigurationslogik für Switch STP und die Loopback-Erkennungsfunktion wurden optimiert.
15. Die PoE-Nutzungskarte im Dashboard wurde hinzugefügt.
16. Die Switch-S/N-Informationen unter Geräte-Details-Übersicht wurde hinzugefügt.
Für EAP:
17. Die Funktion AI-Roaming wurde hinzugefügt.
18.Die Funktion RADIUS DM im Portal RADIUS-Authentifizierung wurde hinzugefügt.
19. Die dynamische VLAN-Funktion im RADIUS-Profil hinzugefügt.
20. Die OFDMA-Schaltfläche für AX EAP wurde hinzugefügt.
Fehler behoben:
1. Der Fehler wurde behoben, dass der lokale Benutzer nach der erneuten Authentifizierung immer noch auf das Internet zugreifen kann, obwohl er die obere Verkehrsgrenze erreicht hat.
2. Fehler behoben, dass der PoE-Scheduler möglicherweise nicht wirksam wird.
3. Der Fehler, dass der Omada Controller häufig Roaming-Protokolle in der Protokollliste ausgibt, wurde behoben.
4. Der Fehler, dass die Einstellungen des PAP- und CHAP-Authentifizierungsmodus im Controller invers sind, wurde behoben.
5. Es wurde der Fehler behoben, dass die Portal-Authentifizierung manchmal nicht konfiguriert oder deaktiviert werden kann (mit allgemeiner Fehlermeldung).
6. Es wurde der Fehler behoben, dass wir in der Zwischenzeit keine VPN-Server in verschiedenen Controller-Standorten einstellen können.
7. Es wurde der Fehler behoben, dass der SDN-Controller keine Leerzeichen und nordische Schrift unterstützt.
8. Es wurde der Fehler behoben, dass der Controller die Sicherungsdatei nicht erfolgreich wiederherstellen kann, wenn die Sicherungsdatei zu groß ist (80 MB oder mehr).
Hinweise:
1. Der Omada SDN Controller kann nur bestimmte Geräte mit unterstützter Firmware konfigurieren und verwalten. Sie müssen sicherstellen, dass Ihr Gerät mit dem Omada SDN Controller kompatibel ist.
2. Wenn Sie Omada Controller verwenden und ein Upgrade auf diese Version planen, befolgen Sie bitte die Vorgehensweise im Omada Controller Upgrade Guide.
3. Sobald Sie ein Upgrade auf diese Version von Omada Controller durchgeführt haben, können Sie NICHT mehr auf eine frühere Version zurückgehen.
4. Diese Version des Controllers wird auf Omada APP der Version 3.0.X oder höher angewendet.
5. Der Controller benötigt Java 8 und die MongoDB 3.0-3.6 Umgebung zum Betrieb.
6. Unterstützt 64-Bit-Linux-Betriebssystem einschließlich Ubuntu 14.04/16.04/17.04/18.04, CentOS 6.x/7.x und Fedora 20 oder höher, Debian.
7. Sie müssen möglicherweise die Sicherungsdatei speichern und den alten Omada Controller deinstallieren, bevor Sie diese Software installieren.
Omada_SDN_Controller_V4.3.5_linux_x64.tar
Omada Discovery Utility 5.0.8
New Feature/Enhancement:
1. Adapt to Omada SDN Controller v5.0, support new device protocol and new inform url format
Bug fixed:
1. Upgrade log4j version to 2.16.0 to avoid remote code execution vulnerability in Apache log4j2.
2. Fixed the bug that the actual issued IP address is inconsistent with the configuration.
3. Fixed the bug that batch IP is issued to multiple devices continuously, but not all of them are actually issued.
4. Fixed the bug that when a port conflict is detected, the prompt message is not centered and the display is incomplete.
Note:
1. Omada CBC v5 must use this version of Omada Discovery Utility due to the change of the inform url format.
2. Double click the software or run the command "java -jar **.jar" to run the software on MacOS (**.jar is the name of this software).
3. To run this software, you need to install JRE 8.0 on your PC first.
4. Omada Controller and Discover Utility cannot run on the same computer at the same time.
Funktionen filtern: Alles Configuration GuideQ&A of functional explanation or specification parametersInvisible FAQWhen You Set UpTroubleshootingUser Application RequirementFurther Assistance
Ein Firmware-Update kann für Sie neue Funktionen und Fehlerbehebungen und Performanceverbesserungen bereithalten.
HINWEIS: Um Fehler bei der Aktualisierung zu vermeiden, lesen Sie sich bitte folgende Hinweise durch, bevor Sie das Upgrade tätigen.
ER7206(UN)_V1.6_1.2.0 Build 20220117
This firmware is fully adapted to Omada SDN Controller 4.3.5 or above. Support the latest Controller5.0/5.1 management.
ER7206(UN)_V1.6_1.1.1_20210723
Diese Firmware ist vollständig an den Omada SDN Controller 4.3.5 oder höher angepasst.
Neue Funktion/Verbesserung:
1. Hinzufügen der Unterstützung für die Dual Image Funktion und Optimierung des Flash-Designs zur Verbesserung der Stabilität und Zuverlässigkeit.
2. Hinzufügen des Notfallmodus zur Wiederherstellung der Firmware, siehe FAQ3062.
3. Hinzufügen der Unterstützung für IPv6.
4. Hinzufügen der Unterstützung für Sommerzeit (DST).
5. Optimierung des Mechanismus der Alterung von UPnP-Einträgen.
6. Optimierung der Priorität von One-to-One NAT und IPsec Tunneln.
7. Neue Funktionen im Controller-Modus:
7.1 PPTP/L2TP VPN kann als Schnittstelle für statische Routen und Policy-Routing ausgewählt werden.
7.2 Hinzufügen von Unterstützung für die Anpassung der Firewall-Parameter.
7.3 Der Status von Routing-Tabelle, VPN, DDNS und Portweiterleitung kann auf der Insight-Seite angezeigt werden.
7.4 Optimierung von dem Export der von OpenVPN-Zertifikaten.
8. Neue Funktionen im Standalone-Modus:
8.1 Mehrere Netzwerke werden unterstützt.
8.2 LAN-to-LAN ACL wurden hinzugefügt, um das Verhalten zwischen Netzwerken zu verwalten, siehe FAQ3061 für die Konfigurationsanleitung.
Behobene Fehler:
1. Behebung des Fehlers, dass Omada Gateway nach der Aktualisierung der Firmware nicht übernommen werden kann.
2. Behebung des Fehlers, dass das Gerätekonto nach mehreren Konfigurationen zurückgesetzt wurde.
3. Behebt den Fehler, dass die TTL der Pakete nach der Weiterleitung um 2 reduziert wird.
4. Behebt den Fehler, dass beim Link-Backup die bestehenden Sitzungen nicht auf das Backup-WAN umgeschaltet werden können.
5. Entkopplung einiger Konfigurationen von WAN und LAN.
5. Behebt den Fehler, dass Virtual Server, One-to-One NAT und NAT Loopback fehlschlagen.
6. Behebt den Fehler, dass der Geschwindigkeitstest unter bestimmten Umständen fehlschlug.
1. Für ER7206 (TL-ER7206) v1.0 und v1.6.
2. Die Konfiguration Ihres Geräts geht nach dem Upgrade nicht verloren.
3. Diese Firmware wird auf die Omada APP der Version 3.0.x oder höher angewendet.
ER7206(UN)_V1.6_1.0.1_20210113
Diese Firmware ist vollständig in die Omada SDN-Plattform integriert, aber nur mit Omada-Controller v4.1.5 oder höher kompatibel.
Wenn Sie einen alten Omada-Controller verwenden und ein Firmware-Upgrade für EAP planen, müssen Sie auch den Omada-Controller aktualisieren. Bitte folgen Sie der Aktualisierungs-Anleitung, um den Omada Controller zu aktualisieren.
Neue Funktion/Erweiterung:
1. Unterstützung zur Konfiguration des L2TP-VPN-Servers und der IPsec-Site auf demselben WAN-Port.
2. Änderung des Erkennungsmechanismus der Funktion "Block Ping of Death" in der Firewall, Aufhebung der Paketgrenze von weniger als 64 Bytes.
3. Optimierung der Mechanismen "Online-Erkennung" und "DNS-Proxy" zur Verbesserung der Netzwerkstabilität für Szenarien, in denen das Front-End-Gerät über eine Disconnection-Alert-Funktion verfügt.
4. Optimierung für Szenarien, in denen auf den Omada SDN Controller über die Cloud zugegriffen wird, wenn Portal aktiviert ist.
5. Verbesserung der Kompatibilität von IKEv2 VPN und der Stabilität von L2TP over IPsec VPN.
6. Verbesserung der Netzwerkstabilität, wenn die statische IP-Adresse im Multi-WAN-Modus geändert wird.
1. Behebung des Fehlers, dass der DHCP-Server unter bestimmten Umständen ausfallen kann.
2. Behebung des Fehlers, dass die WAN-Verbindung ausfallen kann, wenn Multinetzwerk und VPN konfiguriert sind.
3. Behebung des Fehlers, dass der Router bis zu 2 Minuten lang keine Daten weiterleitet, wenn der L2TP-VPN-Client angeschlossen ist.
4. Behebung des Fehlers, dass der Omada SDN Controller inkompatible Geräte meldet.
5. Behebung des Fehlers, dass die CPU- und Speichernutzungsdaten in den Statistikfunktionen des Omada SDN Controllers nicht korrekt angezeigt werden.
6. Behebung des Fehlers, dass der Router gelegentlich die falsche Routing-Tabelle für den DNS-Server generiert.
1. Nur für ER7206(TL-ER7206) v1.
Die Original-Firmware einiger TP-Link-Produkte kann durch Third-Party-Firmware wie DD-WRT ersetzt werden. TP-Link ist weder verpflichtet, für derart modifizierte Geräte Support oder Garantie zu leisten noch für deren Stabilität oder Leistungsfähigkeit zu garantieren. TP-Link wird keinerlei durch Third-Party-Firmware verursachte Schäden ersetzen.
Die folgenden Informationen sind für Entwickler gedacht und für die meisten Nutzer von TP-Link-Produkten uninteressant.
TP-Link-Produkte enthalten teilweise von Dritten entwickelten Softwarecode, darunter Code, der unter die GNU General Public Licence (“GPL“), Version 1/Version 2/Version 3 oder die GNU Lesser General Public License ("LGPL") gestellt ist. Diese Software können Sie unter Beachtung der damit verbundenen Bedingungen benutzen.
Sie können die GPL-Lizenzbedingungen hier ansehen, herunterladen und drucken. Sie bekommen die GPL-Sourcecodes der in TP-Link-Produkten verwendeten Software per Direktdownload sowie weitere Information, unter Anderem eine Liste der TP-Link-Software, welche GPL-Softwarecode enthält, unter GPL Code Center.
Diese Programme werden OHNE JEGLICHE GEWÄHRLEISTUNG weitergegeben. Auch die HERSTELLERGARANTIE und die GEWÄHRLEISTUNG gelten für diese nicht. Für Details sei auf die GNU General Public License verwiesen.
Newsletter abonnieren Für TP-Link ist Datenschutz sehr wichtig. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzbedingungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von TP-Link.
Ich möchte informiert werden über TP-Link Neuheiten, Produktupdates oder Angebote.
Hiermit bestätigen Sie sich einverstanden mit unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen.
Registrieren
Folge uns
Von United States?
Erhalten Sie Produkte, Events und Leistungen speziell für Ihre Region
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Websitenavigation zu verbessern, Online-Aktivitäten zu analysieren und die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können der Verwendung von Cookies jederzeit Widersprechen. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden.
TP-Link
accepted_local_switcher, tp_smb-select-product_scence, tp_smb-select-product_scenceSimple, tp_smb-select-product_userChoice, tp_smb-select-product_userChoiceSimple, tp_smb-select-product_userInfo, tp_smb-select-product_userInfoSimple, tp_top-banner
Live-Chat
__livechat, __lc2_cid, __lc2_cst, __lc_cid, __lc_cst, CASID
Youtube
VISITOR_INFO1_LIVE, YSC, LOGIN_INFO, PREF, CONSENT, __Secure-3PSID, __Secure-3PAPISID, __Secure-3PSIDCC
Analyse- und Marketing-Cookies
Analyse-Cookies ermöglichen es uns, Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren, um die Funktionsweise unserer Website zu verbessern und anzupassen.
Die Marketing-Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen.
Google Analytics & Google Tag Manager & Google Optimize
_gid, _gat, _gat_global, _ga, _gaexp
Google Ads & DoubleClick
NID, IDE, test_cookie, id, 1P_JAR
Facebook
fr, spin, xs, datr, c_user, sb, _fbp
Crazy Egg
_ce.s, _CEFT, _gid, cean, _fbp, ceac, _drip_client_9574608, cean_asoc
Hotjar
_hjKB, _fbp, ajs_user_id, _BEAMER_LAST_UPDATE_zeKLgqli17986, _hjid, _gcl_au, _ga, ajs_anonymous_id, _BEAMER_USER_ID_zeKLgqli17986, _hjAbsoluteSessionInProgress, _hjFirstSeen, _hjIncludedInPageviewSample, _hjTLDTest
Linkedin
lms_analytics, AnalyticsSyncHistory, _gcl_au, liap