Your browser does not support JavaScript. Please turn it on for the best experience.
Hotellerie
Weitere Informationen
Bildung
Gastronomie
Einzelhandel
Gesundheitswesen
Unternehmen
Transportindustrie
Beherbergungsbetrieb
Zweigstellen
Außen-WLAN
Switches für Überwachungssysteme
Switches für professionelles WLAN
HD (Hohe Endgeräte-Dichte)
Umgebung mit hoher Dichte
WLAN-Versorgung für Aufzüge
WLAN-Marketing
OC300
OC200
ER7212PC
Neu
Omada Cloud-Based Controller
EAP690E HD
EAP670
EAP660 HD
EAP655-Wall
TL-SG3452XP
TL-SG2428P
TL-SG3428XPP-M2
Demnächst
TL-SX3206HPP
TL-SX3016F
TL-SX3008F
ER8411
ER7206
ER605
TL-SG3210XHP-M2
TL-SG2218P
TL-SG2218
TL-SG2210MP
TL-SG2210P
TL-SG1428PE
TL-SG1218MPE
TL-SG1016PE
TL-SG1016DE
TL-SG116E
TL-SG108E
TL-SX1008
TL-SX105
TL-SG1218MP
TL-SG1210MP
TL-SF1005D
TL-SG105
LS1008G
LS1008
LS1005G
LS1005
LS108G
TL-SM5310-T
TL-POE150S
TL-MC1400
TL-POE10R
TL-SM311LS
TL-POE2412G
CPE510
CPE210
EAP650-Outdoor
EAP610-Outdoor
EAP650-Wall
EAP615-Wall
TL-R480T+
TL-R470T+
VIGI C540
VIGI C540-W
VIGI C540V
VIGI NVR1016H
VIGI NVR1008H-8MP
VIGI NVR1008H
VIGI NVR1004H-4P
VIGI NVR1104H-4P
VIGI Security Manager
Omada Cloud Software Defined Networking (SDN)
Die Software Defined Networking (SDN)-Plattform von Omada integriert Netzwerkgeräte, einschließlich Access Points, Switches und Gateways, und bietet so ein 100%ig zentralisiertes Cloud-Management. Omada schafft ein hoch skalierbares Netzwerk - alles von einer einzigen Schnittstelle aus gesteuert. Es werden nahtlose drahtlose und drahtgebundene Verbindungen bereitgestellt, die sich ideal für den Einsatz im Gastgewerbe, im Bildungswesen, im Einzelhandel, in Büros usw. eignen.
Wi-Fi 7
WiFi 7 (Wi-Fi 7) ist die 7. Generation von Wi-Fi und wurde für einen extrem hohen Datendurchsatz entwickelt. Es erhöht die Geschwindigkeit erheblich und reduziert die Latenzzeit weiter. Hier finden Sie alles, was Sie darüber wissen müssen - was WiFi 7 ist, warum wir WiFi 7 brauchen, wie es funktioniert und was es leistet.
Omada WiFi 6 (802.11ax)
Müssen Sie in einer Umgebung mit hoher Dichte ein stabiles WLAN bereitstellen? Probieren Sie die Omada Wi-Fi 6-Technologie aus! Omada Wi-Fi 6-Zugangspunkte verbessern die Erfahrungen in Umgebungen mit hoher Dichte erheblich und bieten höhere Geschwindigkeit und größere Reichweite für mehr Geräte.
WPA3, das neueste Sicherheitsprotokoll
Wollen Sie die Netzwerksicherheit im öffentlichen WiFi und Heim-WLAN verbessern? Probieren Sie die TP-Link WPA3-Technologie aus! Um die Sicherheit von Unternehmens- und Heim-WiFi zu maximieren, fügt TP-Link WPA3, die neueste Verschlüsselungstechnologie, in Omada Access Points, WiFi-Router, Range Extender und weitere Geräte ein.
Pharos Langstreckenfunk
Benötigen Sie ein Netzwerk mit großer Reichweite oder in abgelegenen Gebieten? Probieren Sie die Pharos WLAN-Lösung! Pharos ist die Outdoor-Produktserie der nächsten Generation von TP-Link, die drahtlose Outdoor-Netzwerklösungen mit großer Reichweite für Anwendungen wie WISP, Enterprise Bridge (P2P) und Wireless Surveillance (PtMP) bietet.
MAXtream
Machen Sie sich Sorgen um die Pufferung bei der Verwendung von drahtlosem Breitband im Freien? Probieren Sie die TP-Link MAXtream-Technologie aus! MAXtream, die bahnbrechende TDMA-Technologie, sorgt für eine reibungslosere AP im Freien und eine effizientere Kommunikation.
MU-MIMO
Angesichts der ärgerlichen Latenz, wenn mehrere Geräte angeschlossen sind? Probieren Sie die TP-Link MU-MIMO-Technologie aus! MU-MIMO löst dieses Problem, indem mehrere gleichzeitige Verbindungen hergestellt werden, um mehrere Benutzer gleichzeitig mit mehreren Datenströmen zu versorgen.
Mehr WLAN für mehr Geräte
Leistung über Ethernet (PoE)
Müssen Sie Ihre Überwachungskameras in Ihrem Betrieb einsetzen? Versuchen Sie die TP-Link PoE-Technologie, um Strom und Daten über ein einziges Ethernet-Kabel zu übertragen.
10G Multi-Gigabit Managed Switches
Die verwalteten 10G/Multigigabit-Switches von TP-Link sind mit 10-Gbit/s-Glasfaser-, 10-Gbit/s-Kupfer- oder 2,5-Gbit/s-Kupfer-Ports ausgestattet und bieten maximale Leistung und geringe Latenzzeiten. Zuverlässige und blitzschnelle Verbindungen zu WiFi 6-Zugangspunkten, Speicherservern und anderen Switches und Geräten lassen sich problemlos herstellen.
Nicht verwaltete LiteWave-Switche
Sie müssen zu Hause arbeiten oder Ihre kabelgebundenen Verbindungen erweitern? Probieren Sie TP-Link LiteWave Switches aus! Die TP-Link LiteWave Unmanaged Switches bieten die einfachste und kostengünstigste Möglichkeit, Ihr drahtgebundenes Netzwerk zu erweitern. Einfach einstecken und loslegen!
KI macht Videoüberwachung zum Kinderspiel
KI kann Ihre Netzwerk-Videokameras mit digitalen Gehirnen ausstatten, sodass sie Videos automatisch analysieren können. Unterstützt durch KI-Chips und Deep-Learning-Algorithmen bieten KI-gesteuerte Kameras Echtzeitüberwachung, präzise Alarme, schnelle Zielsuche und vieles mehr, was Ihre Videoüberwachung mühelos macht!
VIGI ColorPro Nachtsicht
Die branchenführende ColorPro Night Vision-Technologie von VIGI ermöglicht es den Kameras, die Nacht zu durchdringen und selbst bei extrem schlechten Lichtverhältnissen alles bis ins kleinste Detail zu erkennen.
Partnerprogramm
Mehr erfahrenBecome a Partner
Deal Registration
Training & Zertifizierung
Mehr erfahrenStart Training
Case Study
Find the Stories
Lösungen
Zurück
Produkte
Technologie
Partner
Hilfe
allgemeine Hilfe
Konfigurationsanleitungen
Downloads
Technische Unterstützung
FAQs
Austausch & Garantie
TP-Link Emulatoren
GPL Code Center
Promotion
V4
>Wie finde ich die Hardware Version auf einem TP-Link Gerät?
Der EAP-Controller ist dazu da, mehrere EAPs gemeinsam und zentral zu steuern.
Omada_SDN_Controller_v5.12.7_Linux_x64.deb
If you are planning to upgrade to this version from an old Controller (V3.2.17 or below), please read the Omada Controller Upgrade Guide in the installation package before upgrading the controller.
Omada_SDN_Controller_v5.12.7_linux_x64.tar.gz
Omada_SDN_Controller_v5.12.7_Windows
Omada_SDN_Controller_v5.9.31_Linux_x64.tar.gz
Omada_SDN_Controller_v5.9.31_Linux_x64.deb
Omada_SDN_Controller_v5.9.31_Windows
Omada_SDN_Controller_v5.9.9_Linux_x64.deb
Omada_SDN_Controller_v5.9.9_Linux_x64.tar.gz
Omada_SDN_Controller_v5.9.9_Windows
Omada_SDN_Controller_v5.8.4_Windows
Omada_SDN_Controller_v5.7.4_Linux_x64.deb
Omada_SDN_Controller_v5.7.4_Linux_x64.tar.gz
Omada_SDN_Controller_V5.7.4_Windows
Omada_SDN_Controller_v5.6.3_Linux_x64.tar.gz
Omada_SDN_Controller_v5.6.3_Linux_x64.deb
Omada_SDN_Controller_V5.6.3_Windows
Omada_SDN_Controller_v5.5.6_Linux_x64.tar.gz
Omada_SDN_Controller_v5.5.6_Linux_x64.deb
Omada_SDN_Controller_V5.5.6_Windows
Omada_SDN_Controller_V5.4.6_Linux_x64.deb
If you are planning to upgrade to this version from an old Controller (V3.2.14 or below), please read the Omada Controller Upgrade Guide in the installation package before upgrading the controller.
Omada_SDN_Controller_v5.4.6_Linux_x64.tar.gz
Omada_SDN_Controller_V5.4.6_Windows
Omada_SDN_Controller_V5.3.1_Linux_x64.tar
Omada_SDN_Controller_V5.3.1_Linux_x64.deb
Omada_SDN_Controller_V5.3.1_Windows
Omada_SDN_Controller_v5.1.7_Linux_x64.deb
Omada_SDN_Controller_v5.1.7_Linux_x64.tar.gz
Omada Controller_V5.1.7_Windows
Omada_Controller_V3.2.16_Windows32
Bug Fixed:
1. Upgrade Log4j to 2.17 to fix the vulnerability CVE-2021-44228 and CVE-2021-45046. Please refer to FAQ 3255 for more details.
Notes:
1. To use Omada Controller 3.2.X new features, you need to upgrade your EAP's firmware to the corresponding version.
2. Once upgraded to this version of Omada Controller, you will NOT able to downgrade to an earlier version.
Omada_Controller_v3.2.16_Windows64
Omada_Controller_v3.2.16_Linux_x64.deb
1. To use new features on Omada Controller 3.2.X, you need to upgrade your EAP's firmware to the corresponding version.
2. The Omada Controller program needs to use the system's netstat command. If the Linux system does not have net-tools installed (which contain the netstat command), the program may not be able to run normally.
3. Support 64-bit Linux operating system including Ubuntu 14.04/16.04/17.04/18.04/Debian 9.8
4. Once upgraded to this version of Omada Controller, you will NOT able to downgrade to an earlier version.
Omada_Controller_v3.2.16_linux_x64.tar.gz
3. Support 64-bit Linux operating system including Ubuntu 14.04/16.04/17.04/18.04, CentOS 6.x/7.x and Fedora 20 or above, Debian 9.8.
Omada_SDN_Controller_v5.0.30_linux_x64.tar.gz
Please refer to the Installation Guide for dependencies, installation methods, and notes.
If you want to import backup file from controller V3.x.x old version to V5.x.x, please upgrade to v4.x.x first then upgrade to v5.x.x as a transit.
Omada_SDN_Controller_v5.0.30_linux_x64.deb
Omada_Controller_V5.0.30_Windows
If you want to import a backup file from controller V3.x.x old version to V5.x.x, please upgrade to v4.x.x first then upgrade to v5.x.x as a transit.
Omada_SDN_Controller_V4.4.8_linux_x64.tar
Wenn Sie ein Upgrade von einem alten Controller (V3.2.14 oder niedriger) auf diese Version planen, lesen Sie bitte die Omada Controller Aktualisierungsanleitung im Installationspaket, bevor Sie den Controller aktualisieren.
Einige neue Funktionen des Controllers erfordern Firmware-Upgrades für das Gerät, die Firmware für Gateways wird in Kürze veröffentlicht.
Omada_SDN_Controller_V4.4.8_Linux_x64.deb
Please upgrade firmware/software from the local TP-Link official website of the purchase location for your TP-Link device, otherwise it may cause upgrade failure or mistakes and be against the warranty.
Omada_SDN_Controller_V4.4.6_Linux_x64.tar
Wenn Sie ein Upgrade auf diese Version von einem alten Controller (V3.2.10 oder niedriger) planen, lesen Sie bitte die Omada Controller Upgrade-Anleitung im Installationspaket, bevor Sie den Controller aktualisieren.
Einige neue Funktionen des Controllers erfordern Firmware-Upgrades für das Gerät, die Firmware für Gateways wird bald veröffentlicht.
Omada_SDN_Controller_V4.4.6_Linux_x64.deb
Omada Controller_V4.4.6_Windows
Omada_Controller_V4.4.4_Windows
Omada_SDN_Controller_V4.4.4_linux_x64.deb
Omada_SDN_Controller_V4.4.4_linux_x64.tar
Omada_Controller_V4.4.3_Windows
Wenn Sie ein Upgrade auf diese Version von einem alten Controller (V3.2.10 oder niedriger) planen, lesen Sie bitte die Omada Controller Aktualisierungsanleitung in der Installationsdatei, bevor Sie den Controller aktualisieren.
Omada_SDN_Controller_V4.4.3_linux_x64.deb
Omada_SDN_Controller_V4.4.3_linux_x64.tar.gz
Omada_SDN_Controller_V4.3.5_linux_x64.deb
Wenn Sie ein Upgrade vom alten Controller (v3.2.14 oder niedriger) auf diese Version planen, lesen Sie bitte die: Omada Controller Upgrade-Anleitung
Einige neue Funktionen des Controllers erfordern die Unterstützung von Geräte-Firmware, und die unterstützende Firmware für Router und Switches wird in Kürze veröffentlicht.
Unterstützte Gerätemodelle und Firmware:
EAP:
EAP110_V4 3.20.0 Build 20200525 Rel. 36899 und höher
EAP115_V4 3.20.0 Build 20200525 Rel. 36931 und höher
EAP225_V3 2.20.0 Build 20200422 Rel. 70513 und höher
EAP245_V3 2.20.0 Build 20200423 Rel. 36779 und höher
EAP115-Wall_V1 1.20.0 Build 20200509 Rel. 63986 und höher
EAP225-Wall_V2 1.20.0 Build 20200422 Rel. 70504 und höher
EAP110-Outdoor_V3 3.20.0 Build 20200511 Rel. 33388 und höher
EAP225-Outdoor_V1 1.20.0 Build 20200422 Rel. 70543 und höher
EAP265 HD, EAP230-Wand, EAP235-Wand, EAP660 HD, EAP620 HD
Switch:
TL_SG3428MP, TL_SG3428, SG3428X, TL_SG3428XMP, TL-SG3452P, TL-SG3452,
TL-SG3210XHP-M2, TL-SG3210_V3, TL-SX3008F,
TL-SG2428P, TL-SL2428P_V4.2, TL-SG2210MP, TL-SG2210P_V3.20, TL-SG2218,
TL-SG2008P, TL-SG2008
Gateway:
ER605, ER7206
Neues Feature/Erweiterung:
1. Sommerzeitfunktion wurde hinzugefügt.
2. Portal unterstützt mehrere Einträge. Lokale Benutzerkonten und Gutscheincodes unterstützen die Bindung an verschiedene Portaleinträge.
3. Tägliches/wöchentliches/monatliches Limit in der Funktion "Voucher/Local User traffic limit" hinzufügen.
4. Hinzufügen von Ratenlimitvorlagen für SSID- und Client-Ratenlimitmodule.
5. Heben Sie die Berechtigung des Standortadministrators für die globale Konfiguration auf, z. B. für die allgemeinen Einstellungen des Controllers und die Wartungseinstellungen.
Für Router:
6. IPv6-Funktion wurde hinzugefügt.
7. L2TP/PPTP-Schnittstelle wurde in der statischen Routing- und Policy-Routing-Funktion hinzugefügt.
8. Die Firewall-Status-Timeout wurde unter Einstellungen-Netzwerksicherheit hinzu gefügt.
9. Die Router-Tabelle, Dynamisches DNS, VPN-Status, Portweiterleitungsstatus wurde in der Liste Einblick hinzu gefügt.
10. Die ISP-Load-Karte und VPNs-Karte im Dashboard hinzugefügt.
Für Switches:
11. Layer-3-Funktion für L2+-Switches wurde hinzugefügt.
12. Der Wert ethertype für die Switch-ACL wurde hinzugefügt.
13. Der Switch-Status wurde in der Insight-Liste hinzugefügt.
14. Die Konfigurationslogik für Switch STP und die Loopback-Erkennungsfunktion wurden optimiert.
15. Die PoE-Nutzungskarte im Dashboard wurde hinzugefügt.
16. Die Switch-S/N-Informationen unter Geräte-Details-Übersicht wurde hinzugefügt.
Für EAP:
17. Die Funktion AI-Roaming wurde hinzugefügt.
18.Die Funktion RADIUS DM im Portal RADIUS-Authentifizierung wurde hinzugefügt.
19. Die dynamische VLAN-Funktion im RADIUS-Profil hinzugefügt.
20. Die OFDMA-Schaltfläche für AX EAP wurde hinzugefügt.
Fehler behoben:
1. Der Fehler wurde behoben, dass der lokale Benutzer nach der erneuten Authentifizierung immer noch auf das Internet zugreifen kann, obwohl er die obere Verkehrsgrenze erreicht hat.
2. Fehler behoben, dass der PoE-Scheduler möglicherweise nicht wirksam wird.
3. Der Fehler, dass der Omada Controller häufig Roaming-Protokolle in der Protokollliste ausgibt, wurde behoben.
4. Der Fehler, dass die Einstellungen des PAP- und CHAP-Authentifizierungsmodus im Controller invers sind, wurde behoben.
5. Es wurde der Fehler behoben, dass die Portal-Authentifizierung manchmal nicht konfiguriert oder deaktiviert werden kann (mit allgemeiner Fehlermeldung).
6. Es wurde der Fehler behoben, dass wir in der Zwischenzeit keine VPN-Server in verschiedenen Controller-Standorten einstellen können.
7. Es wurde der Fehler behoben, dass der SDN-Controller keine Leerzeichen und nordische Schrift unterstützt.
8. Es wurde der Fehler behoben, dass der Controller die Sicherungsdatei nicht erfolgreich wiederherstellen kann, wenn die Sicherungsdatei zu groß ist (80 MB oder mehr).
Hinweise:
1. Der Omada SDN Controller kann nur bestimmte Geräte mit unterstützter Firmware konfigurieren und verwalten. Sie müssen sicherstellen, dass Ihr Gerät mit dem Omada SDN Controller kompatibel ist.
2. Wenn Sie Omada Controller verwenden und ein Upgrade auf diese Version planen, befolgen Sie bitte die Vorgehensweise im Omada Controller Upgrade Guide.
3. Sobald Sie ein Upgrade auf diese Version von Omada Controller durchgeführt haben, können Sie NICHT mehr auf eine frühere Version zurückgehen.
4. Diese Version des Controllers wird auf Omada APP der Version 3.0.X oder höher angewendet.
5. Der Controller benötigt Java 8 und die MongoDB 3.0-3.6 Umgebung zum Betrieb.
6. Unterstützt 64-Bit-Linux-Betriebssystem einschließlich Ubuntu 14.04/16.04/17.04/18.04, CentOS 6.x/7.x und Fedora 20 oder höher, Debian.
7. Sie müssen möglicherweise die Sicherungsdatei speichern und den alten Omada Controller deinstallieren, bevor Sie diese Software installieren.
Omada_SDN_Controller_V4.3.5_linux_x64.tar
Omada_Controller_V4.3.5_Windows
Wenn Sie ein Upgrade vom alten Controller (v3.2.10 oder niedriger) auf diese Version planen, lesen Sie bitte vor dem Upgrade des Controllers die Omada Controller Aktualisierungsanleitung im Installationspaket.
Einige neue Funktionen des Controllers erfordern die Unterstützung der Gerätefirmware, und die unterstützende Firmware für Router und Switches wird in Kürze veröffentlicht werden.
Swiches:
Neue Funktion/Erweiterung:
1. Sommerzeitfunktion hinzufügen.
4. Vorlagen für Ratenlimits für SSID- und Client-Ratenlimitmodule hinzufügen.
5. Die Berechtigung des Standortadministrators für die globale Konfiguration, wie z. B. die allgemeinen Einstellungen des Controllers und die Wartungseinstellungen, wird aufgehoben.
6. Die Datenbankversion von MongoDB wurde von 3.4.20 auf 3.4.23 aktualisiert.
7. Die IPv6-Funktion wurde hinzugefügt.
8. Die Funktion für statisches Routing und Policy Routing um eine L2TP/PPTP-Schnittstelle zu erweitern wurde hinzugefügt.
9. Den Firewall-Status Timeout unter Einstellungen-Netzwerksicherheit wurde hinzugefügt.
10. In der Liste Insight wurden Router-Tabelle, dynamischer DNS, VPN-Status und Port-Weiterleitungsstatus hinzugefügt.
11. Im Dashboard ISP Load Card und VPNs Card wurden hinzugefügt.
12. Layer-3-Funktion für L2+-Switches wurden hinzugefügt.
13. Der Ethertype-Wert für Switch ACL wurde hinzugefügt.
14. In der Liste "Insight" wurde "Switch Status" hinzugefügt.
15. Die Konfigurationslogik für Switch STP und die Loopback-Erkennungsfunktion wurden optimiert.
16. Die PoE-Nutzungskarte im Dashboard wurde hinzugefügt.
17. Der Switch-S/N-Informationen unter Geräte-Details-Übersicht wurde hinzugefügt.
Für EAPs:
18. Die Funktion AI-Roaming wurde hinzugefügt.
19. Die Funktion RADIUS DM im Portal RADIUS-Authentifizierung wurde hinzugefügt.
20. Die dynamische VLAN-Funktion im RADIUS-Profil wurde hinzugefügt.
21. Die OFDMA-Schaltfläche für AX EAPs wurde hinzugefügt.
1. Ein Fehler wurde behoben, dass der lokale Benutzer nach der erneuten Authentifizierung immer noch auf das Internet zugreifen kann, obwohl er die obere Datenvolumengrenze erreicht hat.
2. Ein Fehler wurde behoben, dass der PoE-Scheduler möglicherweise nicht wirksam wurde.
3. Der Fehler, dass in der Omada Controller häufig Roaming-Protokolle in der Protokollliste angezeigt werden, wurde behoben.
6. Es wurde der Fehler behoben, dass keine VPN-Server in verschiedenen Controller-Standorten konfiguriert werden konnten.
7. Der Fehler, dass der SDN-Controller keine Leerzeichen und nordische Schrift unterstützt, wurde behoben.
8. Der Fehler wurde behoben, dass der Controller die Sicherungsdatei nicht erfolgreich wiederherstellen konnte, wenn die Sicherungsdatei zu groß war (ab 80).
1. Nur für OC200 (UN) V1.
2. Der Omada SDN Controller kann nur bestimmte Geräte mit unterstützter Firmware konfigurieren und verwalten. Sie müssen sicherstellen, dass Ihr Gerät mit Omada SDN Controller kompatibel ist.
3. Nach dem Upgrade auf diese Version des Omada Controllers ist ein Downgrade auf Version 3.2.14 oder niedriger NICHT mehr möglich.
4. Diese Version des Controllers wird auf die Omada APP der Version 3.0.x oder höher angelegt.
Omada_SDN_Controller_V4.2.11_linux_x64.deb
EAP265 HD_V1, EAP230-Wall_V1, EAP235-Wall_V1, EAP660 HD_V1, EAP620 HD_V1
Switches:
TL_SG3428MP_V1, TL_SG3428_V1, TL-SG2210MP_V1, TL-SG2210P_V3. 20, TL-SG2428P_V1, TL-SG2008P_V1, TL-SG2008_V3, TL-SG3428X_V1, TL_SG3428XMP_V1, TL-SG3210XHP-M2_V1, TL-SG3452P_V1, TL-SG3452_V1, TL-SG3428MP_V1, TL-SG3210_V3, TL-SG2218_V1, TL-SL2428P_V4.2
Gateways:
TL-R605_V1, TL-ER7206_V1
1. Der Fehler, dass IPSec und L2TP over IPSec VPN nicht gleichzeitig auf demselben WAN-Port eingestellt werden konnten, wurde behoben.
2. Der Fehler, dass der Speedtest im Dashboard einen allgemeinen Fehler anzeigt und Internet Capacity und Gateway weiterhin als N/A angezeigt werden, ist behoben.
3. Der Fehler wurde behoben, dass der Mesh-AP nicht erneut übernommen werden konnte, wenn er beim ersten Mal mit dem falschen Passwort übernommen wurde.
4. Der Fehler wurde behoben, dass ein WLAN-Endgerät auf dem Controller als kabelgebundenes Endgerät (LAN) angezeigt wurde.
5. Der Fehler wurde behoben, dass der Band Steering Bereich des Controllers nicht mit dem tatsächlich unterstützten Bereich des EAPs übereinstimmte, was dazu führte, dass die Konfiguration nicht wirksam wurde.
6. Der Fehler wurde behoben, dass kabelgebundene Endgeräte, die die Portalauthentifizierung erfolgreich durchlaufen haben, in der Liste "Autorisierte Clients" möglicherweise mit 0 Datenübertragungen angezeigt wurden.
7. Es wurde der Fehler behoben, dass kabelgebundene Endgeräte, die die Portalauthentifizierung bestanden haben, niedrigere Datenübertragungensstatistiken haben konnten.
8. Es wurde der Fehler behoben, dass der Controller einen allgemeinen Fehler anzeigte, wenn ein EAP vergessen und dann eine SSID gelöscht wurde.
9. Der Fehler, dass kabelgebundene Endgeräte, die die RADIUS-Portal-Authentifizierung bestanden haben, höhere RADIUS-Accounting-Datenübertragungensstatistiken aufweisen konnten, wurde behoben.
1. Der Omada SDN Controller kann nur Geräte mit unterstützter Firmware konfigurieren und verwalten. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät mit Omada SDN Controller kompatibel ist.
2. Wenn Sie den Omada Controller verwenden und eine Aktualisierung auf diese Version planen, befolgen Sie bitte die Omada Controller Aktualisierungsanleitung.
3. Nach der Aktualisierung auf diese Version von Omada Controller können Sie KEIN Downgrade auf die Version 3.2.10 oder niedriger durchführen.
4. Diese Version des Controllers wird auf die Omada-Version 3.0.X oder höher angewendet.
5. Unterstützt 64-Bit-Linux-Betriebssystem einschließlich Ubuntu 14.04/16.04/17.04/18.04 und Debian.
6. Sie müssen eventuell die Sicherungsdatei speichern und den alten Omada Controller deinstallieren, bevor Sie diese Software installieren.
Omada_SDN_Controller_V4.2.11_linux_x64.tar
2. Wenn Sie den Omada Controller verwenden und eine Aktualisierung auf diese Version planen, befolgen Sie bitte die Anleitung im Omada Controller Aktualisierungsanleitung.
5. Controller benötigt Java 8 und MongoDB 3.0-3.6 für den Betrieb. Und es gibt keine integrierte JRE und MongoDB, so dass Sie sie selbst installieren müssen.
6. Unterstützt 64-Bit-Linux-Betriebssystem einschließlich Ubuntu 14.04/16.04/17.04/18.04, CentOS 6.x/7.x, Fedora 20 oder höher, und Debian.
Omada_Controller_V4.2.11_Windows
Omada_Controller_V3.2.14_Linux_x64.tar
Gebündelte Firmware: EAP110_V1, EAP110_V2 EAP110_V4 EAP115_V1, EAP115_V2 EAP115_V4 EAP225_V1, EAP225_V2 EAP225_V3 EAP225-Outdoor_V1 EAP110-Outdoor_V1 EAP110-Outdoor_V3 EAP245_V1 EAP245_V3 EAP115-Wall_V1 (EAP115-Wall nur als EU-Version) EAP225-Wall_V2 EAP230-Wall_V1 EAP235-Wall_V1 EAP320_V1 EAP320_V2 EAP330_V1 EAP330_V2
Fehler behoben: 1. Die Schwachstelle für den XSS-Angriff wurde behoben
Hinweise: 1. Um die neuen Funktionen von Omada Controller 3.2.X zu nutzen, müssen Sie die Firmware Ihres EAP auf die entsprechende Version aktualisieren. 2. Nach dem Upgrade auf diese Version des Omada Controllers können Sie NICHT auf eine frühere Version downgraden.
Omada_Controller_V3.2.14_Linux_x64.deb
Omada_Controller_V3.2.14_Windows32bit
Omada_Controller_V3.2.14_Windows64bit
Omada_SDN_Controller_V4.2.8_Windows
Wenn Sie ein Upgrade vom alten Controller (v3.2.10 oder niedriger) auf diese Version planen, lesen Sie bitte vor dem Upgrade des Controllers die Omada Controller Upgrade-Anleitung im Installationspaket.
Unterstützte Gerätemodelle und Firmware: EAP: EAP110_V4 3.20.0 Build 20200525 Rel. 36899 und höher EAP115_V4 3.20.0 Build 20200525 Rel. 36931 und höher EAP225_V3 2.20.0 Build 20200422 Rel. 70513 und höher EAP245_V3 2.20.0 Build 20200423 Rel. 36779 und höher EAP115-Wall_V1 1.20.0 Build 20200509 Rel. 63986 und höher EAP225-Wall_V2 1.20.0 Build 20200422 Rel. 70504 und höher EAP110-Outdoor_V3 3.20.0 Build 20200511 Rel. 33388 und höher EAP225-Outdoor_V1 1.20.0 Build 20200422 Rel. 70543 und höher EAP265 HD_V1, EAP230-Wall_V1, EAP235-Wall_V1, EAP660 HD_V1, EAP620 HD_V1
Switches: TL_SG3428MP_V1, TL_SG3428_V1, TL-SG2210MP_V1, TL-SG2210P_V3.20, TL-SG2428P_V1, TL-SG2008P_V1, TL-SG2008_V3, TL-SG3428X_V1, TL_SG3428XMP_V1, TL-SG3210XHP-M2_V1,TL-SL2428P(UN) 4.2
Gateway: TL-R605_V1, TL-ER7206_V1
Neue Funktion/Erweiterung: 1. Unterstützung für die Verwaltung des TL-SL2428P(UN) 4.20. 2. Optimierung des Protokolls für das Gerät, das Informationen über die Rate/Duplex-Fähigkeit meldet. 3. Optimieren Sie den Mechanismus zum Abrufen von Passwörtern. Wenn mehrere lokale Konten an eine Mailbox gebunden sind, können Sie wählen, welches Konto das Passwort zurücksetzen soll. 4. Fügen Sie die Batch-Stornierung der Geräte-Migration in der Migrationsfunktion hinzu. 5. Optimierung der Sicherheitslücken
Fehler behoben: 1. Der Fehler wurde behoben, dass das Gerät bei einem erneuten Besuch in die obere linke Ecke wandert, wenn der Gerätestandort in der MAP gesperrt ist. 2. Fehler behoben, dass die Uplink-Signalstärke des Mesh EAP auf der privaten Konfigurationsseite der Geräte nicht korrekt angezeigt wird. 3. Es wurde der Fehler behoben, dass der Benutzer ohne Geräteberechtigung in den Kontoeinstellungen anzeigt, dass er noch eine Berechtigung hat. 4. 4. Der Fehler wurde behoben, dass die Funktion Log Server/Alert Email nach dem Wiederherstellen der Backup-Datei des Controllers möglicherweise nicht wirksam wird. 5. Der Fehler, dass der Import des lokalen Benutzerkontos im Hotspot Manager fehlschlagen kann, ist behoben. 6. Der Fehler wurde behoben, dass die "Last Seen"-Zeit in der privaten Konfigurationsseite des Switches die letzte Uptime ist (nicht die letzte Disconnected-Zeit), nachdem der Switch die Verbindung zum Omada Controller getrennt hat. 7. Es wurde der Fehler behoben, dass die Ablaufzeit der Facebook-Authentifizierung in "Hotspot->Autorisierte Clients" nicht mit der tatsächlichen Ablaufzeit übereinstimmt. 8. 8. Fehler behoben, dass der Controller viele Roaming-Protokolle erzeugen kann, wenn Clients von einem EAP zu einem anderen EAP implizit wechseln, da Clients immer noch Auth-Frames an den vorherigen EAP senden.
Omada_SDN_Controller_V4.2.8_linux_x64.deb
EAPs:
TL_SG3428MP_V1, TL_SG3428_V1, TL-SG2210MP_V1, TL-SG2210P_V3.20, TL-SG2428P_V1, TL-SG2008P_V1, TL-SG2008_V3, TL-SG3428X_V1, TL_SG3428XMP_V1, TL-SG3210XHP-M2_V1
1. Unterstützung für die Verwaltung des TL-SL2428P(UN) 4.20.
2. Optimierung des Protokolls für das Gerät, das Informationen über die Rate/Duplex-Fähigkeit meldet.
3. Optimieren Sie den Mechanismus zum Abrufen von Passwörtern. Wenn mehrere lokale Konten an eine Mailbox gebunden sind, können Sie wählen, welches Konto das Passwort zurücksetzen soll.
4. Fügen Sie die Batch-Stornierung der Geräte-Migration in der Migrationsfunktion hinzu.
5. Sicherheitslücke geschlossen
1. Der Fehler wurde behoben, dass das Gerät bei einem erneuten Besuch in die obere linke Ecke wandert, wenn der Gerätestandort in der MAP gesperrt ist.
2. Fehler behoben, dass die Uplink-Signalstärke des Mesh EAP auf der privaten Konfigurationsseite der Geräte nicht korrekt angezeigt wird.
3. Es wurde der Fehler behoben, dass der Benutzer ohne Geräteberechtigung in den Kontoeinstellungen anzeigt, dass er noch eine Berechtigung hat.
4. 4. Der Fehler wurde behoben, dass die Funktion Log Server/Alert Email nach dem Wiederherstellen der Backup-Datei des Controllers möglicherweise nicht wirksam wird.
5. Der Fehler, dass der Import des lokalen Benutzerkontos im Hotspot Manager fehlschlagen kann, ist behoben.
6. Der Fehler wurde behoben, dass die "Last Seen"-Zeit in der privaten Konfigurationsseite des Switches die letzte Uptime ist (nicht die letzte Disconnected-Zeit), nachdem der Switch die Verbindung zum Omada Controller getrennt hat.
7. Es wurde der Fehler behoben, dass die Ablaufzeit der Facebook-Authentifizierung in "->Autorisierte Clients" nicht mit der tatsächlichen Ablaufzeit übereinstimmt.
8. Der Fehler wurde behoben, dass der Controller viele Roaming-Logs erzeugt, wenn Clients stillschweigend von einem EAP zu einem anderen EAP wechseln und die Clients immer noch Auth-Frames an den vorherigen EAP senden.
1. Der Omada SDN Controller kann nur bestimmte Geräte mit unterstützter Firmware konfigurieren und verwalten. Sie müssen sicherstellen, dass Ihr Gerät mit Omada SDN Controller kompatibel ist.
2. 2. Wenn Sie Omada Controller verwenden und ein Upgrade auf diese Version planen, befolgen Sie bitte die Vorgehensweise im Omada Controller Upgrade Guide.
3. Nach dem Upgrade auf diese Version von Omada Controller können Sie KEIN Downgrade auf Version 3.2.10 oder niedriger durchführen.
5. Unterstützt 64-Bit-Linux-Betriebssystem einschließlich Ubuntu 14.04/16.04/17.04/18.04/Debian.
6. Sie müssen möglicherweise die Sicherungsdatei speichern und den alten Omada Controller deinstallieren, bevor Sie diese Software installieren.
Omada_SDN_Controller_V4.2.8_linux_x64.tar
Omada_SDN_Controller_V4.2.4_linux_x64.tar
Wenn Sie eine Aktualisierung vom alten Controller (v3.2.10 oder niedriger) auf diese Version planen, lesen Sie bitte vor der Aktualisiereung des Controllers die Aktualisierungsanleitung für den Omada Controller in der Installationsdatei.
EAP115_V4 3.20.0 Build 20200525 Rel.36931 und höher
EAP265 HD_V1, EAP230-Wall_V1, EAP235-Wand_V1, EAP660 HD_V1, EAP620 HD_V1
Switche:
1. Unterstützung für den Import des SSL-Zertifikats im PFX-Format.
2. Unterstützung für die Erstellung vaon bis zu 1000 Websites.
3. Unterstützung der willkürlichen Anpassuang der Logodarstellung und des Abschlusslogos.
4. Unterstützung zum Einfügen der IP-Adresse überall dort, wo es IP-Einstellungen gibt.
5. Unterstützung zur Wiederherstellung der Site-Privilegien-Einstellung für Cloud-Benutzer bei Backup und Wiederherstellung für den gleichen Controller.
6. Unterstützung zum Drucken aller unbenutzten Gutscheincodes.
7. Unterstützung zum Löschen des archivierten Alert- und Eventlogs.
8. Unterstützung für den Export von Gerätelisten, Client-Listen usw. in der Funktion Daten exportieren.
9. Unterstützung für die Anpassung der Dashboard-Anzeige durch Drag & Drop.
10. Hinzufügen der Hostname/IP-Einstellung, die für die Controller-URL in der Benachrichtigungs-E-Mail verwendet wird.
11. Hinzufügen der Seite "Past Connection" im Menü Insight.
12. Verbesserte Anzeige der MAP-Topologie.
1. Fehler behoben, dass der Gutscheincode für eingeschränkte Online-Benutzer auch nach Ablauf der Gültigkeitsdauer noch verwendet werden konnte.
2. Fehler behoben, durch den der Website-Subpath in den Werbe-URL-Einstellungen der Portalfunktion nicht verwendet werden kann.
3. Es wurde der Fehler behoben, dass das Bild in den MAP- und Portal-Einstellungen nicht importiert werden kann, wenn die Zugriffssteuerung mit Cloud-Zugriff erfolgt.
4. Es wurde der Fehler behoben, dass das ausgeschnittene Logo einen schwarzen Hintergrund zeigt.
5. Es wurde der Fehler behoben, dass die automatische Sicherungs- und Zeitplanfunktion nicht funktionieren konnte, wenn die Zeitzone Sommerzeit verwendet.
Anmerkungen:
1. Omada SDN Controller kann nur bestimmte Geräte mit unterstützter Firmware konfigurieren und verwalten. Sie müssen sicherstellen, dass Ihr Gerät mit dem Omada SDN-Controller kompatibel ist.
2. Wenn Sie den Omada Controller verwenden und eine Aktualisierung auf diese Version planen, befolgen Sie bitte das Verfahren aus der Aktualisierungsanleitung für den Omada Controller.
3. Nach der Aktualisierung auf diese Version von Omada Controller können Sie NICHT auf die Version 3.2.10 oder niedriger downgraden.
4. Diese Version des Controllers wird auf der Omada der Version 3.0.X oder höher installiert.
5. Der Controller benötigt Java 8 und MongoDB um verwendet zu werden. JRE und MongoDB sind nicht integriert und müssen zusätzlich separat installiert werden.
Omada_Controller_V4.2.4_Windows
2. Unterstützung für die Erstellung von bis zu 1000 Websites.
3. Unterstützung der willkürlichen Anpassung der Logodarstellung und des Abschlusslogos.
11. Hinzufügen der Seite Past Connection im Menü Insight.
12. Verbessern Sie die Anzeige der MAP-Topologie.
Omada_SDN_Controller_V4.1.5_linux_x64_tar
If you are planning to upgrade from the old controller to this version, please read the Omada Controller Upgrade Guide in the installation package before upgrading the controller.
Omada_SDN_Controller_V4.1.5_linux_x64_deb
Omada_Controller_V4.1.5_Windows
Omada_Controller_V3.2.10_linux_x64_deb
Omada_Controller_V3.2.10_linux_x64_tar
Omada_Controller_V3.2.10_Windows32bit
Omada_Controller_V3.2.10_Windows64bit
Omada_Controller_V3.2.9_linux_x64_tar
Omada_Controller_V3.2.9_linux_x64_deb
Omada_Controller_V3.2.7_Windows32bit
Omada_Controller_V3.2.7_Windows64bit
Omada_Controller_V3.2.6_linux_x64.tar
Omada_Controller_V3.2.6_linux_x64_deb
Omada_Controller_V3.2.6_Windows32bit
Omada_Controller_V3.2.6_Windows64bit
Omada_Controller_V3.2.4_Linux_x64.deb
Omada_Controller_V3.2.4_Linux_x64.tar
Omada_Controller_V3.2.4_Windows32bit
Omada_Controller_V3.2.4_Windows64bit
Omada_Controller_V3.2.1_linux_x64.tar
Omada_Controller_V3.2.1_Linux_x64.deb
Omada_Controller_V3.2.1_Windows64bit
Omada_Controller_V3.2.1_Windows32bit
Omada_Controller_V3.1.4_Windows32bit
Omada_Controller_V3.1.4_Windows64bit
Omada Discovery Utility 5.0.8
New Feature/Enhancement:
1. Adapt to Omada SDN Controller v5.0, support new device protocol and new inform url format
Bug fixed:
1. Upgrade log4j version to 2.16.0 to avoid remote code execution vulnerability in Apache log4j2.
2. Fixed the bug that the actual issued IP address is inconsistent with the configuration.
3. Fixed the bug that batch IP is issued to multiple devices continuously, but not all of them are actually issued.
4. Fixed the bug that when a port conflict is detected, the prompt message is not centered and the display is incomplete.
Note:
1. Omada CBC v5 must use this version of Omada Discovery Utility due to the change of the inform url format.
2. Double click the software or run the command "java -jar **.jar" to run the software on MacOS (**.jar is the name of this software).
3. To run this software, you need to install JRE 8.0 on your PC first.
4. Omada Controller and Discover Utility cannot run on the same computer at the same time.
Omada Discovery Utility 4.2.4
1. Erkennung von Gateway und Switch, die die Omada SDN-Plattform unterstützen.
2. Hinzufügen eines Timeout-Mechanismus bei der Übernahme der Geräte.
Anmerkung:
1. Diese Version der Software kann sowohl im Windows- als auch im Mac-Betriebssystem verwendet werden.
2. Doppelklicken Sie auf die Software oder führen Sie den Befehl "java -jar **.jar" aus, um die Software unter MacOS auszuführen (**.jar ist der Name dieser Software).
3. Um diese Software auszuführen, müssen Sie zuerst JRE 8.0 auf Ihrem PC installieren.
4. Omada Controller und Discover Utility können nicht gleichzeitig auf demselben Computer laufen.
Omada Discovery Utility 4.1.4
1. Fully adapted to Omada SDN Controller v4.1.4.
2. Support to discover the gateway and switch that support Omada SDN platform.
1. This version of software can be used in both Windows and Mac operation system.
2. Double click the software or run the command “java –jar **.jar” to run the software on MacOS (**.jar is the name of this software).
Omada Discovery Utility_v3.2.1
1. Fixed the bug that the Discovery Utility may fail to find EAPs.
2. Fixed the bug that the Cancel button may overlap with the display box after managing APs.
Omada Discovery Utility_v3.1.13
1. Fixed the bug that when the Discovery Utility issues Controller_IP to EAPs which are in factory status, Controller cannot batch manage the EAPs.
2. Fixed the bug that sometimes the Discovery Utility cannot find all EAPs when running in MacOS.
2. Double click the software or run the command “java –jar **.jar” to run the software on MacOS(**.jar is the name of this software).
3. To run this software, you need to install JRE 8.0 on your PC.
Omada Discovery Utility_v2.0.0_Mac
New Feature/Enhancement: 1. Change name to "Omada Discovery Utility". 2. Update background picture during installation. 3. Limit the maximum length of controller hostname to 79. Bug Fixed: Fix the bug that searching in the search box will cause the software to hang. Note: Operating System: Mac OS X 10.7/10.8/10.9/10.10/10.11.
EAP Discovery_V1.0.3_Windows
This video demonstrates how to manage TP-Link EAPs centrally via the Software Controller. The setup consists of three steps: • Install the Software • Configure Discovery Utility (If your EAPs and the Controller Host are on different subnets) • Configure Software Controller THIS VIDEO APPLIES TO: • All TP-Link EAP models (except EAP120 and EAP220) • Omada Software Controller • Mass EAPs (usually more than three)
This video demonstrates how to set up a TP-Link EAP via your mobile phone. The setup consists of four steps: • Connect the EAP to the network • Download the Omada APP • Connect to the EAP's wireless network • Set up the EAP using the Omada APP THIS VIDEO APPLIES TO: • All TP-Link EAP models. (except EAP120 and EAP220) • A small number (1-3) of EAPs.
You can manage TP-Link EAPs at any time from anywhere with the Cloud Access function of our Omada Controller Software. This video introduces both the application scenario and concrete steps you can follow. Don't hesitate to give it a try. THIS VIDEO APPLIES TO: • All TP-Link EAP models (except EAP120 and EAP220) • Omada Controller Software (version 3.0.2 or above) • Mass EAPs (usually more than three)
This video introduces how to choose the optimum method to manage TP-Link EAPs in your scenario. Here are 3 most common scenarios and their corresponding methods: • Manage 1 or 2 EAPs locally • Manage 3 or more EAPs locally • Manage 3 or more EAPs remotely When choosing the method, consider the following questions: 1. Standalone Mode or Controller Mode? 2. In Controller mode, what kind of controller will you use, an OC200 or a PC with Omada Software Controller? 3. What kind of user interface will you use, a web browser or the Omada app?
This video will demonstrate how to set up a TP-Link EAP via a web browser. The setup consists of three steps: 1. Connect the EAP to the network 2. Log into the EAP (via a wired/wireless connection) 3. Change the default SSID This video is suitable for users with a small number (1-3) of EAPs .
Funktionen filtern: Alles User Application RequirementQ&A of functional explanation or specification parametersTroubleshootingConfiguration GuideFurther Assistance
Ein Firmware-Update kann für Sie neue Funktionen und Fehlerbehebungen und Performanceverbesserungen bereithalten.
HINWEIS: Um Fehler bei der Aktualisierung zu vermeiden, lesen Sie sich bitte folgende Hinweise durch, bevor Sie das Upgrade tätigen.
EAP110(EU)_V4_5.0.4 Build 20220216
This firmware is fully adapted to Omada SDN Controller V5.1.
EAP110(EU)_V4_5.0.3 Build 20211022
This firmware fully adapts the Omada SDN Controller v5 but only compatible with Omada Controller v4.1.5 or above.
With this firmware, port 29814 instead of ports 29811/29812/29813 is used when EAP is managed by Omada SDN Controller v5.
EAP110(EU)_V4_5.0.2 Build 20210604
Diese Firmware ist vollständig in die Omada SDN-Plattform integriert, ist aber nur mit Omada Controller v4.1.5 oder höher kompatibel.
Wenn Sie einen alten Omada Controller verwenden und ein Upgrade dieser Firmware für EAP planen, müssen Sie auch den Omada Controller aktualisieren: Aktualisierungsanleitung
EAP110(EU)_V4_5.0.1 Build 20210316
This firmware fully adapts the Omada SDN platform and only compatible with Omada Controller v4.1.5 or above.
If you are using an old Omada controller and plan to upgrade this firmware for EAP, you must upgrade the Omada Controller as well: Upgrade Guide
EAP110(EU)_V4_5.0.0 Build 20200914
Diese Firmware ist vollständig an die Omada SDN-Plattform angepasst, aber nur mit Omada-Controller v4.1.5 oder höher kompatibel.
Wenn Sie einen alten Omada-Controller verwenden und planen, die Firmware für den EAP zu aktualisieren, müssen Sie auch den Omada-Controller aktualisieren. Bitte folgen Sie der Omada Aktualisierungsanleitung, um den Omada Controller zu aktualisieren.
1. Hinzufügen der Funktion "Auto Channel Deployment" (muss mit dem Cloud-basierten Controller funktionieren).
2. Hinzufügen der AP-Spektrum-Scan-Funktion.
3. unterstützt SSH, um die Controller-IP-Adresse in EAP zu schreiben. Der Befehl lautet: xsetctrladdr "controller IP:29810".
4. Fügen Sie die Funktion "Vergangene Verbindungen" hinzu, um die historischen Verbindungs-Clients anzuzeigen.
5. Fügen Sie die Liste der Client-Verbindungszeitaktivitäten und Client-Verbindungsaktivitäten hinzu.
6. Optimierung der hohen Ressourcenauslastung des Omada Controllers bei der Verwaltung einer großen Anzahl von EAPs in Stapeln.
7. Sicherheitslücke geschlossen.
1. Fehler behoben, dass die neu hinzugefügte SSID nach dem Löschen der alten SSID möglicherweise nicht wirksam wird.
2. Der Fehler wurde behoben, dass die Portalfunktion der ersten 2.4G-SSID möglicherweise nicht in Kraft tritt, wenn die Konfiguration der HTTPS-Redirect-Funktion geändert wird.
3. Der Fehler wurde behoben, dass das "Client-Detail-Protokoll" möglicherweise nicht normal an den Protokollserver gesendet wird.
Hinweise
1. Nur für den EAP110 v.4.
2. Diese Version der Firmware wird auf Omada APP der Version 2.1.X oder höher angewendet.
3. Diese Firmware ist nur mit Omada Controller v4.1.5 oder höher kompatibel. Wenn Sie einen alten Omada-Controller verwenden und planen, die Firmware für EAP zu aktualisieren, müssen Sie auch den Omada-Controller aktualisieren, und folgen Sie bitte der Omada Controller Aktualisierungsanleitung, um den Omada-Controller zu aktualisieren.
EAP110(EU)_V4_3.20.0 Build 20200525
This firmware is fully adapted Omada SDN platform but only compatible with Omada controller v4.1.5 or above.
If you are using old Omada controller and plan to upgrade firmware for EAP, then you must upgrade Omada controller as well, and please follow Upgrade Guide to upgrade Omada controller.
If your EAP is working standalone, please note that the EAP will be reset after upgrading to this firmware and you need to re-configure your EAP.
EAP110(EU)_V4_3.5.0 Build 20200113
Recommended Controller Software Version: Omada Controller v3.2.6 or above
EAP110(EU)_V4_3.4.0 Build 20191014
Recommended Controller Software Version: Omada Controller v3.2.x or above
Die Original-Firmware einiger TP-Link-Produkte kann durch Third-Party-Firmware wie DD-WRT ersetzt werden. TP-Link ist weder verpflichtet, für derart modifizierte Geräte Support oder Garantie zu leisten noch für deren Stabilität oder Leistungsfähigkeit zu garantieren. TP-Link wird keinerlei durch Third-Party-Firmware verursachte Schäden ersetzen.
Die folgenden Informationen sind für Entwickler gedacht und für die meisten Nutzer von TP-Link-Produkten uninteressant.
TP-Link-Produkte enthalten teilweise von Dritten entwickelten Softwarecode, darunter Code, der unter die GNU General Public Licence (“GPL“), Version 1/Version 2/Version 3 oder die GNU Lesser General Public License ("LGPL") gestellt ist. Diese Software können Sie unter Beachtung der damit verbundenen Bedingungen benutzen.
Sie können die GPL-Lizenzbedingungen hier ansehen, herunterladen und drucken. Sie bekommen die GPL-Sourcecodes der in TP-Link-Produkten verwendeten Software per Direktdownload sowie weitere Information, unter Anderem eine Liste der TP-Link-Software, welche GPL-Softwarecode enthält, unter GPL Code Center.
Diese Programme werden OHNE JEGLICHE GEWÄHRLEISTUNG weitergegeben. Auch die HERSTELLERGARANTIE und die GEWÄHRLEISTUNG gelten für diese nicht. Für Details sei auf die GNU General Public License verwiesen.
Mit TP-Link Omada können Sie Einstellungen vornehmen, den Netzwerkstatus überwachen und Clients verwalten - alles bequem von einem Smartphone oder Tablet aus. Erfahren Sie mehr über kompatible Geräte.
Hinweis: SDN-Switch/Router ist mit der Omada App nur im Controller-Modus kompatibel. Um Omada verwenden zu können, aktualisieren Sie bitte die Firmware Ihres Geräts auf die neueste Version.
1. Dieser Emulator ist eine virtuelle Weboberfläche, in der Sie Ihre Firmware für TP-Link-Produkte ausprobieren können. Für Details zu den Funktionen und Spezifikationen eines Produkts besuchen Sie bitte die Produktseite, z.B. mit Hilfe der Suchfunktion.
2. Bitte überprüfen Sie, ob die Firmwareversion der im Emulator gezeigten Version entspricht. Jede Firmwareversion hat ihre eigene Oberfläche und Funktionalität.
3. Im Emulator sind nicht alle Firmwareversionen aller Produkte verfügbar.
Funktionen filtern: Alles EAP AdoptionFacebook portal authenticationManagementStandalone EAP Log in Edit SSIDEAP reset backup and restore firmware update system time user accountConfigurationConfiguration ExamplePortalQuick Start
Von United States?
Erhalten Sie Produkte, Events und Leistungen speziell für Ihre Region
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Websitenavigation zu verbessern, Online-Aktivitäten zu analysieren und die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können der Verwendung von Cookies jederzeit Widersprechen. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden.
TP-Link
accepted_local_switcher, tp_privacy_base, tp_privacy_marketing, tp_smb-select-product_scence, tp_smb-select-product_scenceSimple, tp_smb-select-product_userChoice, tp_smb-select-product_userChoiceSimple, tp_smb-select-product_userInfo, tp_smb-select-product_userInfoSimple, tp_top-banner, tp_popup-bottom, tp_popup-center, tp_popup-right-middle, tp_popup-right-bottom
Live-Chat
__livechat, __lc2_cid, __lc2_cst, __lc_cid, __lc_cst, CASID
Youtube
id, VISITOR_INFO1_LIVE, LOGIN_INFO, SIDCC, SAPISID, APISID, SSID, SID, YSC, __Secure-1PSID, __Secure-1PAPISID, __Secure-1PSIDCC, __Secure-3PSID, __Secure-3PAPISID, __Secure-3PSIDCC, 1P_JAR, AEC, NID, OTZ
Analyse- und Marketing-Cookies
Analyse-Cookies ermöglichen es uns, Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren, um die Funktionsweise unserer Website zu verbessern und anzupassen.
Die Marketing-Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen.
Google Analytics & Google Tag Manager & Google Optimize
_gid, _ga_<container-id>, _ga, _gat_gtag_<container-id>
Google Ads & DoubleClick
test_cookie, _gcl_au
Facebook
_fbp
Crazy Egg
cebsp_, _ce.s, _ce.clock_data, _ce.clock_event, cebs
Hotjar
OptanonConsent, _sctr, _cs_s, _hjFirstSeen, _hjAbsoluteSessionInProgress, _hjSessionUser_14, _fbp, ajs_anonymous_id, _hjSessionUser_<hotjar-id>, _uetsid, _schn, _uetvid, NEXT_LOCALE, _hjSession_14, _hjid, _cs_c, _scid, _hjAbsoluteSessionInProgress, _cs_id, _gcl_au, _ga, _gid, _hjIncludedInPageviewSample, _hjSession_<hotjar-id>, _hjIncludedInSessionSample_<hotjar-id>
Linkedin
lidc, AnalyticsSyncHistory, UserMatchHistory, bcookie, li_sugr, ln_or