- Aug.2015
- 19
Virtueller Haushüter für die eigenen vier Wände: HD-WLAN-Kamera NC450
Hofheim am Taunus, 19.08.2015 - Kaum eine Tür oder ein Fenster ist wirklich einbruchsicher. Viele Menschen lassen ihre Wohnung deshalb nicht gerne für längere Zeit unbeaufsichtigt. Ein Wachmann für die eigenen vier Wände muss also her. Genau diesen Job übernimmt die neue IP-Kamera NC450 von TP-Link. Sie erweist sich als echter Haushüter, denn an dem virtuellen Türsteher kommt keiner ungesehen oder ungehört vorbei: Die Kamera verfügt über eine integrierte Bewegungs- und Tonerkennung. Befindet sich ein potenzieller Einbrecher in der Wohnung, erhält der Nutzer sofort per E-Mail oder FTP eine Nachricht. Die Kamera unterstützt WLAN und überträgt die aufgenommenen Bilder mit einer Geschwindigkeit von bis zu 300 Mbit/s per Funk. Dank Infrarot-LEDs behält der virtuelle Türsteher auch im Dunkeln stets alles im Blick. Der Videokompressionsstandard H.264 sorgt für unterbrechungsfreies HD-Videostreaming im Format 720p. Zudem besticht die Überwachungskamera durch einen zehnfachen Digitalzoom und Livestreaming. Für eine einfache Installation und Konfiguration sorgt die TP-Link tpCamera App. Die Tag- und Nachtkamera NC450 ist erstmals auf der IFA 2015 zu sehen bei TP-Link am Stand mit der Nummer 113 in Halle 17. Voraussichtlich ab Q4 2015 ist der Haus-Sitter zum Preis von 69,90 Euro (UVP) inkl. MwSt. verfügbar.
Der Türsteher, der niemals schläft: die TP-Link IP-Kamera NC450 für Tag- und Nachtaufnahmen (Quelle: TP-Link)
Automatische Bewegungs- und Tonerkennung schlägt Alarm
Wenn der Nachbar selbst verreist oder wenig hilfsbereit ist, ist ein virtueller Haus-Sitter die ideale Lösung, um die Gefahren eines Einbruchs einzudämmen. Ist der Anwender auf einem kurzen Business-Trip oder im langen Sommerurlaub, bleiben mit der IP-Kamera NC450 die eigenen vier Wände niemals unbeobachtet. Mithilfe von Livestreaming und Remoteansicht behält der Wohnungsbesitzer sein Zuhause immer im Auge - tagsüber ebenso wie nachts.
Sieht auch im Dunkeln
Denn die NC450 sieht auch in der Dunkelheit. Dazu verfügt sie über leistungsstarke Infrarot-LEDs, die ein klares Schwarz-Weiß-Bild ermöglichen. Mittels integrierten Bewegungs- und Tonsensoren erkennt die Kamera unerwünschte Besucher sofort. Schlagen die Detektoren Alarm, erstellt das Gerät einen Schnappschuss und schickt diesen dann umgehend über E-Mail oder FTP an den Nutzer. So kann dieser entsprechend reagieren.
Großer Überwachungsbereich
Für einen größtmöglichen Überblick bis in den letzten Winkel der Wohnung sorgt der Schwenk- und Kippmechanismus: Damit behält die Kamera auch große Räume bestens im Blick. Horizontal lässt sich die Kamera bis zu 300 Grad schwenken und vertikal bis zu 120 Grad kippen. Auch kleinere Details oder entferntere Objekte werden dank dem zehnfachen digitalen Zoom klar erfasst.
Einfache Konfiguration per App
Für eine einfache Installation und Konfiguration sorgt die TP-Link tpCamera App für Android- und iOS-basierte Geräte. Damit greifen Nutzer via Smartphone oder Tablet von überall, wo es Internetzugang gibt, auf ihre Kamera zu. So können auch mehrere Nutzer via Livestreaming gleichzeitig die Kamera-Bilder anschauen. Jeder Bewohner hat das Zuhause immer auf dem Schirm. Alternativ können Nutzer auch über die Webseite tplinkcloud.com eine Verbindung zu ihrer Kamera herstellen. Die Kamera verfügt über einen Slot für SD-Karten, sodass der Anwender zudem alle wichtigen Videos sichern kann. Aufnahmen von potenziellen Einbrechern oder ungebetenen Gästen lassen sich so leicht an die Polizei weiterleiten.
Die App steht kostenlos unter folgenden Links zum Download bereit:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.tplink.skylight
https://itunes.apple.com/de/app/tp-link-tpcamera/id865755897?mt=8
Steckbrief: IP-Kamera NC450 auf einen Blick
KAMERA
Bildsensor
- 1/4"-Progressive-Scan-CMOS-Sensor für originalgetreue Bilder
Auflösung
- HDTV (1280*720 Bildpunkte)
Linse
- F: 2,4
- f: 4,00 mm
Digitaler Zoom
- 10-fach Digital
Bildwinkel
- FOV=68°
Mindesthelligkeit
- 0,5 Lux (0 Lux wenn Infrarot aktiviert)
VIDEO/BILD
Videokompression
- H.264
Video-Streaming
- Frame rate einstellbar (20 fps)
Bildeinstellungen
- Spiegeln, Drehen, Kippen
- Helligkeit, Kontrast und Sättigung regulierbar
- Uhrzeit, Datum und Freitext einblendbar
AUDIO
Audio-Kommunikation
- Zwei-Weg
Audio-Eingang
- Internes Mikrofon
Audio-Ausgabe
- Interner Lautsprecher
Audio-Kompression
- MP2
ALARM-UND EREIGNISVERWALTUNG
Input Trigger
- Bewegungs- und Tonerkennung
Benachrichtigungsmethode
- FTP
SCHNITTSTELLEN
Netzwerk-Schnittstelle
- RJ-45 für 10/100 Mbit/s Ethernet (Base-T)
Stromversorgung
- Gleichspannungsanschluss
Tasten
- Reset / WPS
NETZWERK
Standards und Protokolle
- Bonjour, TCP/IP, DHCP, PPPoE, ARP, ICMP, FTP, SMTP, NFS, DNS, NTP, UPnP, HTTP, HTTPS, TCP, UDP
Sicherheit
- Mehrere Benutzer mit unterschiedlichen Zugriffsprivilegien und Passwörtern konfigurierbar
Funk-Datenrate
- Bis zu 300 Mbit/s (IEEE 802.11 b / g / n)
Frequenz
- 2,4 bis 2,4835 GHz
Funksendeleistung
- max. 20 dBm (EIRP)
Drahtlose Verschlüsselung
- WEP
- WPA-PSK / WPA2-PSK
Systemvoraussetzungen: Betriebssystem und Browser
- Windows 8 / 7 / Vista / XP
- Mac OS 10.7 oder aktueller
- Google Chrome 5.0, Mozilla Firefox 4.0, Opera 12, Apple Safari 4.0, Microsoft Internet Explorer 7.0 oder aktueller
ALLGEMEIN
Packungsinhalt
- Netzteil
- Verlängerungskabel
- RJ-45-Ethernet-Kabel
- Schnellanleitung zur Installation
Externe Stromversorgung
- 9V Gleichspannung, max. 7,65 W
Zertifizierung
- RoHS
- FCC
- CE
Abmessungen (LxBxH)
- 137 mm x 76 mm x 69 mm
Bildmaterial in hoher Auflösung: http://j.mp/1L4Tizv
Die Meldung als PDF: http://j.mp/1gWw8Ba