Your browser does not support JavaScript. Please turn it on for the best experience.
Hotellerie
Weitere Informationen
Bildung
Gastronomie
Einzelhandel
Gesundheitswesen
Unternehmen
Transportindustrie
Beherbergungsbetrieb
Zweigstellen
Außen-WLAN
Switches für Überwachungssysteme
Switches für professionelles WLAN
HD (Hohe Endgeräte-Dichte)
Umgebung mit hoher Dichte
WLAN-Versorgung für Aufzüge
WLAN-Marketing
OC300
OC200
ER7212PC
Neu
Omada Cloud-Based Controller
EAP690E HD
EAP670
EAP660 HD
EAP655-Wall
TL-SG3452XP
TL-SG2428P
TL-SG3428XPP-M2
Demnächst
TL-SX3206HPP
TL-SX3016F
TL-SX3008F
ER8411
ER7206
ER605
TL-SG3210XHP-M2
TL-SG2218P
TL-SG2218
TL-SG2210MP
TL-SG2210P
TL-SG1428PE
TL-SG1218MPE
TL-SG1016PE
TL-SG1016DE
TL-SG116E
TL-SG108E
TL-SX1008
TL-SX105
TL-SG1218MP
TL-SG1210MP
TL-SF1005D
TL-SG105
LS1008G
LS1008
LS1005G
LS1005
LS108G
TL-SM5310-T
TL-POE150S
TL-MC1400
TL-POE10R
TL-SM311LS
TL-POE2412G
CPE510
CPE210
EAP650-Outdoor
EAP610-Outdoor
EAP650-Wall
EAP615-Wall
TL-R480T+
TL-R470T+
VIGI C540
VIGI C540-W
VIGI C540V
VIGI NVR1016H
VIGI NVR1008H-8MP
VIGI NVR1008H
VIGI NVR1004H-4P
VIGI NVR1104H-4P
VIGI Security Manager
Omada Cloud Software Defined Networking (SDN)
Die Software Defined Networking (SDN)-Plattform von Omada integriert Netzwerkgeräte, einschließlich Access Points, Switches und Gateways, und bietet so ein 100%ig zentralisiertes Cloud-Management. Omada schafft ein hoch skalierbares Netzwerk - alles von einer einzigen Schnittstelle aus gesteuert. Es werden nahtlose drahtlose und drahtgebundene Verbindungen bereitgestellt, die sich ideal für den Einsatz im Gastgewerbe, im Bildungswesen, im Einzelhandel, in Büros usw. eignen.
Wi-Fi 7
WiFi 7 (Wi-Fi 7) ist die 7. Generation von Wi-Fi und wurde für einen extrem hohen Datendurchsatz entwickelt. Es erhöht die Geschwindigkeit erheblich und reduziert die Latenzzeit weiter. Hier finden Sie alles, was Sie darüber wissen müssen - was WiFi 7 ist, warum wir WiFi 7 brauchen, wie es funktioniert und was es leistet.
Omada WiFi 6 (802.11ax)
Müssen Sie in einer Umgebung mit hoher Dichte ein stabiles WLAN bereitstellen? Probieren Sie die Omada Wi-Fi 6-Technologie aus! Omada Wi-Fi 6-Zugangspunkte verbessern die Erfahrungen in Umgebungen mit hoher Dichte erheblich und bieten höhere Geschwindigkeit und größere Reichweite für mehr Geräte.
WPA3, das neueste Sicherheitsprotokoll
Wollen Sie die Netzwerksicherheit im öffentlichen WiFi und Heim-WLAN verbessern? Probieren Sie die TP-Link WPA3-Technologie aus! Um die Sicherheit von Unternehmens- und Heim-WiFi zu maximieren, fügt TP-Link WPA3, die neueste Verschlüsselungstechnologie, in Omada Access Points, WiFi-Router, Range Extender und weitere Geräte ein.
Pharos Langstreckenfunk
Benötigen Sie ein Netzwerk mit großer Reichweite oder in abgelegenen Gebieten? Probieren Sie die Pharos WLAN-Lösung! Pharos ist die Outdoor-Produktserie der nächsten Generation von TP-Link, die drahtlose Outdoor-Netzwerklösungen mit großer Reichweite für Anwendungen wie WISP, Enterprise Bridge (P2P) und Wireless Surveillance (PtMP) bietet.
MAXtream
Machen Sie sich Sorgen um die Pufferung bei der Verwendung von drahtlosem Breitband im Freien? Probieren Sie die TP-Link MAXtream-Technologie aus! MAXtream, die bahnbrechende TDMA-Technologie, sorgt für eine reibungslosere AP im Freien und eine effizientere Kommunikation.
MU-MIMO
Angesichts der ärgerlichen Latenz, wenn mehrere Geräte angeschlossen sind? Probieren Sie die TP-Link MU-MIMO-Technologie aus! MU-MIMO löst dieses Problem, indem mehrere gleichzeitige Verbindungen hergestellt werden, um mehrere Benutzer gleichzeitig mit mehreren Datenströmen zu versorgen.
Mehr WLAN für mehr Geräte
Leistung über Ethernet (PoE)
Müssen Sie Ihre Überwachungskameras in Ihrem Betrieb einsetzen? Versuchen Sie die TP-Link PoE-Technologie, um Strom und Daten über ein einziges Ethernet-Kabel zu übertragen.
10G Multi-Gigabit Managed Switches
Die verwalteten 10G/Multigigabit-Switches von TP-Link sind mit 10-Gbit/s-Glasfaser-, 10-Gbit/s-Kupfer- oder 2,5-Gbit/s-Kupfer-Ports ausgestattet und bieten maximale Leistung und geringe Latenzzeiten. Zuverlässige und blitzschnelle Verbindungen zu WiFi 6-Zugangspunkten, Speicherservern und anderen Switches und Geräten lassen sich problemlos herstellen.
Nicht verwaltete LiteWave-Switche
Sie müssen zu Hause arbeiten oder Ihre kabelgebundenen Verbindungen erweitern? Probieren Sie TP-Link LiteWave Switches aus! Die TP-Link LiteWave Unmanaged Switches bieten die einfachste und kostengünstigste Möglichkeit, Ihr drahtgebundenes Netzwerk zu erweitern. Einfach einstecken und loslegen!
KI macht Videoüberwachung zum Kinderspiel
KI kann Ihre Netzwerk-Videokameras mit digitalen Gehirnen ausstatten, sodass sie Videos automatisch analysieren können. Unterstützt durch KI-Chips und Deep-Learning-Algorithmen bieten KI-gesteuerte Kameras Echtzeitüberwachung, präzise Alarme, schnelle Zielsuche und vieles mehr, was Ihre Videoüberwachung mühelos macht!
VIGI ColorPro Nachtsicht
Die branchenführende ColorPro Night Vision-Technologie von VIGI ermöglicht es den Kameras, die Nacht zu durchdringen und selbst bei extrem schlechten Lichtverhältnissen alles bis ins kleinste Detail zu erkennen.
Partnerprogramm
Mehr erfahrenBecome a Partner
Deal Registration
Training & Zertifizierung
Mehr erfahrenStart Training
Case Study
Find the Stories
Lösungen
Zurück
Produkte
Technologie
Partner
Hilfe
allgemeine Hilfe
Konfigurationsanleitungen
Downloads
Technische Unterstützung
FAQs
Austausch & Garantie
TP-Link Emulatoren
GPL Code Center
Promotion
Bitte befolgen Sie die Anleitungen, wählen Sie den passenden Aktualisierungsmethode und befolgen Sie die Installationsschritte zur Aktualisierung des Controllers, um die vorhandene Konfiguration beizubehalten und die Downtime durch die Installation zu reduzieren.
Unabhängig Ihrer bereits verwendete Controller-Art, können Sie den Controller auf einen anderen Controller-Art ändern und egal welchen Controller Sie verwenden, den Controller auf die neue Controllerversion 4.1.4 aktualisieren.
Release 3.1.4 oder neuer
OC200: Release 1.2.0 oder neuer
Release 4.1.4
OC200: Release 1.3.0
OC300: Release 1.0.0
Coming Soon
Wenn Sie eine Version älter als Omada 3.1.4, bzw. älter als der Omada Hardware Controller, Release 1.2.0 für den OC200 verwenden, ist eine Aktualisierung zuerst auf Omada.3.1.4 oder eine aktuellere Omada 3 Version notwendig, bevor Sie Omada 4.0 wie in diese Anleitung installieren können.
Der Omada-SDN-Controller kann nur unterstützte Geräte konfigurieren und verwalten.
Bitte vergleichen Sie mit der Omada SDN-Kompatibilitätsliste, um sicherzustellen, dass Ihre Geräte auch mit der Omada-SDN kompatibel sind. Kontrollieren Sie auch, ob sich die installierte Firmware auf den neusten Stand befindet. Falls nicht, finden Sie die aktuellste Firmware auch auf diese Seite.
Es gibt hauptsächlich zwei Punkte, die Sie durch den Omada 4 Update beachten müssen: Funktionen, die neu eingestellt werden müssen und Funktionen, die verändert wurden.
Diese Funktionen erfordern eine manuelle Einrichtung nach dem Update. Die Funktionen sind beibehalten wurden, können aber aus verschiedenen Gründen nicht mit dem Update übernommen werden.
Access Control wurde zu ACL verändert und befindet sich nun im Menü Network Security im Omada SDN Controller 4.1.4. Diese neuen Funktionen kann nun auf bestimmten Endgeräten oder Gruppen angewendet werden, deren Übertragung entweder über die Omada Accesspoints, Switches oder Gateways sendetet wird.
Wenn Sie vor dem Update erstellte Einstellungen wiederherstellen möchten, geht dies nur manuell unter Settings > Network Security > ACL.
Das Portal wurde in dem Omada SDN Controller 4.1.4 verbessert und kann nun sowohl auf WLAN- als auch LAN-Netze angewendet werden. Es ist nur ein Portal je Site möglich und ein Portal unterstützt auch nur eine Authentifizierungsmethode, wie z.B. No Authentication, Simple Password, Hotspot, External RADIUS Server und External Portal Server. Für Hotspots ist der Auswahl aus einer oder mehrere der folgenden Authentifikationsmethoden möglich: Voucher, Local User, SMS, RADIUS, and Facebook.
Wenn Sie Ihre Portalkonfiguration wiederherstellen möchten, unter Settings > Authentication ist die manuelle Konfiguration nach der Aktualisierung notwendig.
Die Free Authentication Policy wurde zu Authentication-Free Policy als eine Unterfunktion der Portaleinstellungen in Omada SDN Controller 4.1.4. Hierdurch ist es jetzt möglich zu steuern, welche Clients direkt, ohne Portalauthentifizierung, Internetzugriff erhalten.
Diese Funktionen wurden verändert oder durch ein neues Design ersetzt.
Diese zwei Einstellungen wurden in den Profile Menü im Omada SDN Controller 4.1.4 verschoben, wodurch Zeitpläne flexibler und praktischer eingestellt und zugeordnet werden können.
Diese zwei Einstellungen wurden im Omada SDN Controller 4.1.4. zu Rogue APs Detection verändert. Rogue APs Detection verwendetet eine optimierte Erkennungsmethode, wodurch alle in der Nähe erkannten Accesspoints erkannt werden. Um die Konfiguration zu erleichtern, entfällt die Unterteilung in Trusted oder Untrusted Rogue APs.
In den Vorgängerversionen musste sowohl der E-Mail-Sender als auch der Empfänger eingetragen werden, damit z. B. das Systemlog automatisch gesendet werden konnte. Auch auf die Uhrzeiteinstellungen musste geachtet werden, damit um Logs zu bestimmten Uhrzeiten und Zeitabständen gesendet werden konnten. Ein Mail-Server ist nun im Omada SDN Controller 4.1.4 enthalten, wodurch E-Mails, um den Controller-Passwort wiederherzustellen, zum Benachrichtigen oder um Systemlogs automatisch zu senden, direkt an dem E-Mail-Postfach des registrierten Administrators.
Die ausgedienten Administratorrollen wurden neu definiert. Die ursprünglichen Rollen, Administrator, (einschließlich Root Administrator), Operator und Observer wurden durch Master Administrator, Administrator and Viewer ersetzt.
Die verschiedenen Omada-SDN-Controller bieten unterschiedliche Einsatzmethoden, damit Sie stehts die optimale Lösung erhalten. Es gibt 3 unterschiedliche Arten Controller, aber alle drei Controller verfügen über die gleichen Funktionen der Netzwerkverwaltung und Netzwerküberwachung.
Zu Controller Settings > Backup&Restore gehen.
Wählen Sie die Anzahl zurückliegende Tage, die in der Sicherung gesichert werden sollen unter Retained Data Backup. Wenn Sie z. B. 7 Tage (days) wählen, werden nur die Daten der letzten / Tage gesichert.
Klicken Sie Backup, um die aktuelle Konfiguration und Daten als Sicherungsdatei zu speichern.
Geben Sie in das Suchfeld in der Taskleiste des Controller-Hosts Control Panel ein und wählen Sie es aus den Ergebnissen aus. Wählen Sie Programme > Programme und Funktionen.
Halten Sie das Programm, das Sie entfernen möchten, gedrückt (oder klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf) und wählen Sie Deinstallieren. Folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Wählen Sie No um alle Daten von dem Controller zu löschen.
Führen Sie die Installationsdatei aus und befolgen Sie den Assistenten, um den Omada SDN-Controller zu installieren. Die Installationsdatei kann unter /de/support/download/omada-software-controller/ heruntergeladen werden.
Starten Sie den Omada SDN Controller und folgen Sie den Schritt-für-Schritt-Anweisungen, um die Schnellinstallation abzuschließen. Nachdem der Installationsassistent fertig ist, erscheint ein Anmeldebildschirm. Geben Sie den von Ihnen erstellten Benutzernamen und das Passwort ein und klicken Sie auf Log in.
Zu Settings > Maintenance > Backup & Restore gehen.
Unter Browse wählen und die Sicherungsdatei von dem vorherigen Controller und klicken auf Restore, um die Datei hochzuladen.
After the backup files imported, the devices will be automatically discovered and adopted by the controller. Go to Devices, and click to upgrade the devices one by one. Or you can click to upgrade the devices in batch.
To realize custom upgrade, you can click the entry of the device to open the Properties window, click Config and then you can upgrade the device’s firmware version manually in Manage Device section.
On
Gehen Sie auf dem aktuellen Controller unter den Controller-Einstellungen > Migrate > Controller-Migrate und wählen Sie den Zeitraum in Tagen aus, unter denen Daten in der Sicherung gesichert werden sollen, und klicken Sie auf Download Backup File, damit die Konfigurationen und Daten Ihres aktuellen Controllers als Sicherungsdatei exportiert werden. Wenn Sie die Datei bereits gesichert haben, klicken Sie auf Skip.
Log in to the cloud-based controller. If you don't have a cloud-based controller, go to https://omada.tplinkcloud.com and follow the instructions to register for a cloud-based controller first.
Go to Settings > Maintenance > Backup & Restore. Click Browse to locate and choose the backup file of the previous controller. Then click Restore to upload the file.
Nachdem die Konfiguration wieder eingespielt wurde, klicken Sie im alten Controller auf Confirm.
Geben Sie die IP address oder URL des neuen Controllers in dem URL/IP Eingabefeld des aktuellen Controllers ein und klicken Sie Migrate Devices, um die Omada-Geräte im neuen Controller aufzunehmen.
Hinweis: Die TCP/UDP Ports 29810–29813 müssen auf dem Computer und Netzwerk freigegeben sein, damit Omada-Geräte mit dem Omada-Controller kommunizieren können. Wenn diese Ports durch einen Firewall oder Antivirussoftware blockiert werden, können die Omada-Geräte nicht mehr mit dem Omada-Controller kommunizieren.
Kontrollieren Sie, dass alle Geräte migriert wurden und im neuen Controller den Verbunden-Status haben. Jetzt können Sie im alten Controller auf Forget-Devices klicken, um die Migration abzuschließen.
Der Hardware-Controller kann Online oder auf einem anderen Weg Offline aktualisiert werden.
Unter Controller Settings > Maintenance, auf Download & Upgrade klicken, um den Controller mit der neuen SDN-Controller-Version zu aktualisieren.
Zu Settings > Backup&Restore navigieren.
Wählen Sie in der Retained Data Backup Dropdown-Liste den Zeitraum in Tagen aus, für den die Daten gesichert werden sollen. Klicken Sie auf Backup, um die aktuelle Konfiguration und die Daten im Controller als Backup-Datei zu sichern.
Nach der Sicherung, unter Controller Settings > Maintenance und dann bei Download & Upgrade der Controller auf den neuen Omada-SDN-Controller aktualisiert werden.
Unter Controller Settings > Backup&Restore.
Die Uhrzeit und Häufigkeit der Sicherung werden in den Retained Data Backup Drop-Down-Liste eingestellt. Mit Backup können die aktuelle Konfiguration und die aktuellen Daten als Sicherung gespeichert werden.
Unter Controller Settings > Maintenance, mit Browse kann die neue Omada-SDN-Controller-Aktualisierungsdatei ausgewählt werden.
Setzen Sie Ihren neuen Hardware-Controller ganz nach Ihrem Bedarf und Ihrer Netzwerktopologie ein. Starten Sie dann den Controller und folgen Sie den Schritt-für-Schritt-Anweisungen, um die Schnellinstallation abzuschließen.
Von United States?
Erhalten Sie Produkte, Events und Leistungen speziell für Ihre Region
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Websitenavigation zu verbessern, Online-Aktivitäten zu analysieren und die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können der Verwendung von Cookies jederzeit Widersprechen. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden.
TP-Link
accepted_local_switcher, tp_privacy_base, tp_privacy_marketing, tp_smb-select-product_scence, tp_smb-select-product_scenceSimple, tp_smb-select-product_userChoice, tp_smb-select-product_userChoiceSimple, tp_smb-select-product_userInfo, tp_smb-select-product_userInfoSimple, tp_top-banner, tp_popup-bottom, tp_popup-center, tp_popup-right-middle, tp_popup-right-bottom
Live-Chat
__livechat, __lc2_cid, __lc2_cst, __lc_cid, __lc_cst, CASID
Youtube
id, VISITOR_INFO1_LIVE, LOGIN_INFO, SIDCC, SAPISID, APISID, SSID, SID, YSC, __Secure-1PSID, __Secure-1PAPISID, __Secure-1PSIDCC, __Secure-3PSID, __Secure-3PAPISID, __Secure-3PSIDCC, 1P_JAR, AEC, NID, OTZ
Analyse- und Marketing-Cookies
Analyse-Cookies ermöglichen es uns, Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren, um die Funktionsweise unserer Website zu verbessern und anzupassen.
Die Marketing-Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen.
Google Analytics & Google Tag Manager & Google Optimize
_gid, _ga_<container-id>, _ga, _gat_gtag_<container-id>
Google Ads & DoubleClick
test_cookie, _gcl_au
Facebook
_fbp
Crazy Egg
cebsp_, _ce.s, _ce.clock_data, _ce.clock_event, cebs
Hotjar
OptanonConsent, _sctr, _cs_s, _hjFirstSeen, _hjAbsoluteSessionInProgress, _hjSessionUser_14, _fbp, ajs_anonymous_id, _hjSessionUser_<hotjar-id>, _uetsid, _schn, _uetvid, NEXT_LOCALE, _hjSession_14, _hjid, _cs_c, _scid, _hjAbsoluteSessionInProgress, _cs_id, _gcl_au, _ga, _gid, _hjIncludedInPageviewSample, _hjSession_<hotjar-id>, _hjIncludedInSessionSample_<hotjar-id>
Linkedin
lidc, AnalyticsSyncHistory, UserMatchHistory, bcookie, li_sugr, ln_or